El-Ghazi | Die Zuordnung von Gesetzesverletzungen zu Sach- und Verfahrensrüge in der strafprozessualen Revision | Buch | 978-3-16-152799-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 343 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

El-Ghazi

Die Zuordnung von Gesetzesverletzungen zu Sach- und Verfahrensrüge in der strafprozessualen Revision


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152799-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 100, 343 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-152799-9
Verlag: Mohr Siebeck


Da das deutsche Strafverfahrensrecht eine allgemeine Sach-, jedoch keine allgemeine Verfahrensrüge kennt, bedeutet die Zuordnung einer Gesetzesverletzung zum Verfahrensrecht eine erhebliche Mehrbelastung für den Revisionsführer. § 344 Abs. 2 S. 2 StPO legt ihm auf, in seiner Revisionsbegründungsschrift die Tatsachen zu benennen, die den Verfahrensmangel enthalten. Diesem normativen Verlangen gerecht zu werden, erweist sich für viele Revisionsführer als eine außerordentlich große Herausforderung. Die Frage nach der Abgrenzung zwischen den Anwendungsbereichen von Sach- und Verfahrensrüge besitzt damit eine erhebliche Praxisrelevanz. Dennoch ist es Wissenschaft und Praxis bislang nicht gelungen, eine dogmatisch saubere Formel zur Distinktion zwischen den beiden Rügekategorien zu benennen. Sowohl die fehlende dogmatische Verankerung als auch die Unbestimmtheit dieser tradierten Formel geben Anlass dazu, sich auf die Suche nach einem alternativen Lösungsansatz zu begeben, welcher der praktischen Bedeutung der Abgrenzungsfrage auch in dogmatischer Hinsicht gerecht wird.
El-Ghazi Die Zuordnung von Gesetzesverletzungen zu Sach- und Verfahrensrüge in der strafprozessualen Revision jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


El-Ghazi, Mohamad
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften in Bremen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht; Referendariat am KG in Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht (Prof. Dr. Andreas Hoyer) an der Universität Kiel; WiSe 2012/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Kiel; seit August 2013 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Bremen.

Mohamad El-Ghazi:
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften in Bremen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht; Referendariat am KG in Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht (Prof. Dr. Andreas Hoyer) an der Universität Kiel; WiSe 2012/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Kiel; seit August 2013 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.