Elberfeld | Phänomenologie der Zeit im Buddhismus | Buch | 978-3-7728-2227-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Phi 1, 417 Seiten, PB, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Philosophie interkulturell

Elberfeld

Phänomenologie der Zeit im Buddhismus

Methoden interkulturellen Philosophierens
2. unveränderte Auflage 2010
ISBN: 978-3-7728-2227-8
Verlag: frommann-holzboog

Methoden interkulturellen Philosophierens

Buch, Deutsch, Band Phi 1, 417 Seiten, PB, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Philosophie interkulturell

ISBN: 978-3-7728-2227-8
Verlag: frommann-holzboog


Rolf Elberfeld entwickelt die methodischen Voraussetzungen, um das Phänomen der Zeit im Buddhismus philosophisch zu thematisieren, und diskutiert auf dieser Grundlage Texte zum Zeit-Phänomen von vier Denkern aus Indien, China und Japan, wobei vor allem der berühmte Text ›Uji‹ des Zenbuddhisten Dogen Satz für Satz erschlossen wird. – Elberfeld zieht zentrale Positionen zur Philosophie der Zeit in Europa heran, um eine übergreifende 'transformative Phänomenologie der Zeit' zu entwerfen, in der beide Traditionen auf neue Weise fruchtbar verbunden werden. – Der Autor erhielt für diese Untersuchung den Straniak Philosophie Preis 2001.

Elberfeld Phänomenologie der Zeit im Buddhismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.