Elkan | Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 58 Seiten

Reihe: Hamburger Rechtsstudien

Elkan Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-140711-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 2, 58 Seiten

Reihe: Hamburger Rechtsstudien

ISBN: 978-3-11-140711-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- §1. Einleitung -- I. Teil. Die Bedeutung des Interesses für den Zeitpunkt des Eintritts des Erwerbers in den Versicherungsvertrag -- §2. Der Begriff der Veräußerung -- §3. Abgrenzung des Versicherungsvertrages vom Schuldverhältnis des BGB -- §4. System der Begriffsfindung -- §6. Der Interessenübergang als wesentlichster Faktor -- §7. Abwägung der Interessenlage -- §8. Analyse der schwebenden Interessen beim Kauf -- 2. Teil. Die Bedeutung des Interesses für die Frage, welche Erscheinungsformen der Veräußerung den Erwerbereintritt zeitigen. (Kasuistische Durchführung des gefundenen Prinzips.) -- §9. Vorbemerkung -- §10. Die Übereignungsform sich -- § 11. Rechtsnachfolge und originärer Erwerb -- §12. Erwerb kraft Gesetzes und Universalsukzession -- §13. Interessentenwechsel und Eigentumsverhältnisse -- § 14. Belastungen -- §15. Veräußerung von Rechten -- §16. Schluß -- Backmatter
Elkan Die Bedeutung des Interesses für die Veräusserung der versicherten Sache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- §1. Einleitung -- I. Teil. Die Bedeutung des Interesses für den Zeitpunkt des Eintritts des Erwerbers in den Versicherungsvertrag -- §2. Der Begriff der Veräußerung -- §3. Abgrenzung des Versicherungsvertrages vom Schuldverhältnis des BGB -- §4. System der Begriffsfindung -- §6. Der Interessenübergang als wesentlichster Faktor -- §7. Abwägung der Interessenlage -- §8. Analyse der schwebenden Interessen beim Kauf -- 2. Teil. Die Bedeutung des Interesses für die Frage, welche Erscheinungsformen der Veräußerung den Erwerbereintritt zeitigen. (Kasuistische Durchführung des gefundenen Prinzips.) -- §9. Vorbemerkung -- §10. Die Übereignungsform sich -- § 11. Rechtsnachfolge und originärer Erwerb -- §12. Erwerb kraft Gesetzes und Universalsukzession -- §13. Interessentenwechsel und Eigentumsverhältnisse -- § 14. Belastungen -- §15. Veräußerung von Rechten -- §16. Schluß -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.