ElKana | Der Traum von Wörlitz | Buch | 978-3-934071-20-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

ElKana

Der Traum von Wörlitz


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-934071-20-9
Verlag: Kinzel, Manuela Verlagsgr

Buch, Deutsch, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

ISBN: 978-3-934071-20-9
Verlag: Kinzel, Manuela Verlagsgr


Dr. Georg Michelsohn war ein begeisterter Freund der Wörlitzer Anlagen. Er muss viele Tage dort verlebt haben, auch Abende, Nächte und frühe Morgen. Wahrscheinlich hatte er auch ein eigenes Boot zur Verfügung. Er war als freundlich-geselliger Mensch bekannt, und manche seiner Gedichte erzählen deutlich von erotischen Stunden in dieser romantischen Umgebung. Aber der Wörlitzer Park inspirierte ihn noch mehr im Zauber vielfältigster Geschichte und uraltem Mythos, an den Bauten, Denkmalen, Bäumen und Blüten des Parks ablesbar und phantasiereich deutbar, oft in ganz individueller Sicht und Erinnerung. Dabei zeigt sich seine ausgezeichnete Kenntnis von Sagenwelt und früher Geschichte, nicht nur seines eigenen Volkes, auch seine Bewunderung für die Leistungen der Antike.
Die hier wiedergegebenen 50 Gedichte unter dem Titel „Der Traum von Wörlitz” sind wohl die umfangreichste zusammengehörige Sammlung von Gedichten über Wörlitz. Manche dieser Gedichte mögen in ihrer Stimmungsmalerei als zeitgebunden und überholt erscheinen. Noch mehr von ihnen werden sich Lesern durch Verwendung nicht mehr üblicher Begriffe oder durch Bezüge zu nicht mehr bekannten Bildungsinhalten nur mit Schwierigkeiten erschließen. Dennoch können sie Freunden des Wörlitzer Parks und auch erstmaligen Besuchern vielerlei Anregungen geben zu besserem Verständnis und zu eigenem Nachdenken über diese historische Kulturlandschaft.

ElKana Der Traum von Wörlitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wörlitz Gartenreich in Gedichten

Weitere Infos & Material


Der Venus-Tempel

Im Säuseln der Blätter klingt’s lispelnd und leis
Wie ein Lied aus hellenischen Munde –
Die Schaumgeborene prangt marmorweiß
In der säulentragenden Rotunde,
Sie blickt mit sardonischen Lächeln herab
Auf die blondgelockten Barbaren,
Und schwingt sie den rosenbekränzten Stab,
Dann werden Weise zu Narre!

Ihre Augen locken mit Zaubermacht,
Wie das Licht lockt törichte Motten –
Tief unter ihr führt in die Erde ein Schacht
Zu lauschigen Höhlen und Grotten!
Nur spärlich huscht in die Dämm’rung hinein
Die Sonne mit goldenen Funken,
Und die Schwüle berauscht wie Falerner Wein
Und die dürstende Seele wird trunken!

Und die Rosen blühen um Bajäs Bucht
Nicht röter als hier an der Elbe,
Und das Echo klingt in Sokrates Schlucht
Wie in Wörlitz Felsengewölbe,
Und die schweigsame Grotte bewahrt wie en Grab
Das Geheimnis der seligen Stunde –
In göttlicher Nacktheit blickt herab
Frau Venus mit lächelndem Munde!


ElKana, Eli
Dr. Georg Michelsohn (1876-1968), als Dichter unter dem Pseudonym ELI ELKANA (Gott der Rache), sozial handelnder Dessauer Zahnarzt, traditionsbewusster und dem Leben zugewandter Jude, aktiver Demokrat, Freund der Wörlitzer Anlagen, schrieb diese 50 Wörlitz-Gedichte Ende der 20er Jahre, im Alter von über 50 Jahren.
Ob sie 1931 gedruckt wurden, ist nicht bekannt. Die ursprüngliche Schrift ist verschollen. Er schrieb sie um 1960, also etwa 85jährig, in der Emigration bzw. in Erez Israel, 'in der Heimat der Väter', aus dem Gedächtnis neu auf.
Nach dieser Handschrift druckten wir, mit Zustimmung der Erben, diesen Lobgesang auf Wörlitz.

Dr. Georg Michelsohn (1876-1968), als Dichter unter dem Pseudonym ELI ELKANA (Gott der Rache), sozial handelnder Dessauer Zahnarzt, traditionsbewusster und dem Leben zugewandter Jude, aktiver Demokrat, Freund der Wörlitzer Anlagen, schrieb diese 50 Wörlitz-Gedichte Ende der 20er Jahre, im Alter von über 50 Jahren.
Ob sie 1931 gedruckt wurden, ist nicht bekannt. Die ursprüngliche Schrift ist verschollen. Er schrieb sie um 1960, also etwa 85jährig, in der Emigration bzw. in Erez Israel, „in der Heimat der Väter”, aus dem Gedächtnis neu auf.
Nach dieser Handschrift druckten wir, mit Zustimmung der Erben, diesen Lobgesang auf Wörlitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.