Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 292 g
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 292 g
ISBN: 978-3-8007-4796-2
Verlag: VDE Verlag
Die hohe verfügbare Rechenleistung, nicht nur auf PCs und Servern, sondern auch in Sensoren und Reglern ermöglicht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, von Komponenten und Systemen mit dem Internet: das Internet of Things (IoT). Damit verbunden sind spannende technische Innovationen und Dienstleistungen bei Arbeitsmaschinen wie Pumpen, Verdichter, Hebezeuge oder Ventilatoren. So erlaubt die Auswertung der riesigen Datenmengen z. B. eine vorausschauende Wartung oder die weitere Optimierung der Maschinenparameter. Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung der neuen Möglichkeiten sind Kenntnisse der Datensicherheit und IT-Standards - sowohl für die Vernetzung der Komponenten als auch für die Verarbeitung der Daten via Cloud- oder Edge-Computing.
Zielgruppe
Management, Produktmanager und Entwickler bei Herstellern von Verdichtern, Pumpen, Ventilatoren, etc.
Planer, Integratoren, Anlagenbauer, Servicetechniker für Kälte-, Klima-, Lüftungs-, Wasser- und Abwassertechnik, sowie Gebäudeautomation
Betreiber von entsprechenden Anlagen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Drahtlostechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke & Anwendungen