Buch, Deutsch, 426 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Supply chain management
Die Wirkung von Signalen des Anbieters in der Kaufentscheidung
Buch, Deutsch, 426 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Supply chain management
ISBN: 978-3-658-27096-4
Verlag: Springer
Das industrielle Angebot von lösungsorientierten Produkt-Service-Bündeln nimmt branchen- und länderübergreifend verstärkt zu. Oftmals geht damit ein Wandel der Geschäftsmodelle zwischen Anbieter und Abnehmer einher. Traditionell aufwandsorientierte Geschäftsmodelle werden durch ergebnisorientierte Geschäftsmodelle abgelöst, um eine erfolgreiche Leistungserbringung des Anbieters zu incentivieren. Untersuchungen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass industrielle Einkäufer bei solchen Beschaffungsvorhaben verschiedenen Unsicherheiten vor und während der Kaufentscheidung entgegentreten müssen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Kaufverhaltensforschung, indem die Kaufentscheidung bei IPS² und PBC experimentell analysiert wird. Die empirische Untersuchung quantifiziert dabei die Wirkung unterschiedlicher Signale des Anbieters in der Kaufentscheidung unter hoher Unsicherheit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur Beschaffung von industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting.- Kaufverhaltensforschung bei IPS² und PBC.- Explorative Untersuchung zu IPS²- und PBC-Unsicherheiten.- Experimentelle Analyse der Kaufentscheidung bei IPS² und PBC.