• Neu
Elzer / Blankenstein | Zertifizierter Verwalter | Buch | 978-3-648-18428-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1104 Seiten, Buch, Format (B × H): 183 mm x 245 mm, Gewicht: 1522 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Elzer / Blankenstein

Zertifizierter Verwalter

Lehrbuch nach ZertVerwV für die WEG-Verwaltung
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-648-18428-8
Verlag: Haufe

Lehrbuch nach ZertVerwV für die WEG-Verwaltung

Buch, Deutsch, 1104 Seiten, Buch, Format (B × H): 183 mm x 245 mm, Gewicht: 1522 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-18428-8
Verlag: Haufe


Als zertifizierter Verwalter darf sich nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt, die für die Tätigkeit als Verwalter:in notwendig sind (§ 26a Abs. 1 WEG). Fehlt die Zertifizierung, widerspricht dies ordnungsmäßiger Verwaltung und amtierende Verwalter:innen können jederzeit abberufen werden.

Das komplette Prüfungswissen

Übersichtliche und verständliche Darstellung des kompletten Prüfungsstoffs der in der ZertVerwV geregelten Sachgebiete und des auf ihnen basierenden DIHK-Rahmenplans:

- Teil A: Immobilienwirtschaftliche Grundlagen, u.a. - Baupläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen

- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich

- Teil B: Rechtliche Grundlagen, u.a. - Begründung von Wohnungs- und Teileigentum

- Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung

- Wohnungseigentümerversammlung

- Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters

- Allgemeines Vertragsrecht (BGB)

- Miet- und Werkvertragsrecht

- Grundstücks- und Grundbuchrecht

- Teil C: Kaufmännische Grundlagen, u.a. - Allgemeine kaufmännische Grundlagen

- Sonderumlagen, Erhaltungsrücklage und Darlehensaufnahme

- Erstellung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan,

- Hausgeld, Mahnwesen und Zwangsvollstreckung

- Teil D: Technische Grundlagen, u.a. - Haustechnik

- Erkennen von Mängeln

- Verkehrssicherungspflichten

- Erhaltungsplanung

Neu in der 2. Auflage

- Neue Heizungsanlagen und Wärmeplanung nach GEG 2024

- Balkonkraftwerke

- Virtuelle Eigentümerversammlungen

- CO2-Kostenaufteilung

- Haftung von Verwalter, GdWE und Wohnungseigentümern

- Datenschutz bei der Verwaltung von Wohnungseigentum

Neu: Zertifizierter Verwalter Online

- Alle Buchinhalte in elektronischer Fassung mit komfortabler Suchfunktion und Verlinkung auf Urteile und Gesetze

- E-Training mit über 550 Fragen und Antworten

- Garantierter Zugriff für 24 Monate ab Registrierung

Zielgruppe

- Verwalter:innen von Wohnungseigentum

- Mitarbeiter:innen von Verwaltungsunternehmen, die unmittelbar mit Aufgaben der Wohnungseigentumsverwaltung beschäftigt sind.

Lesen Sie hier die Rezension von Dirk Lamprecht Geschäftsführer – BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.

Elzer / Blankenstein Zertifizierter Verwalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blankenstein, Alexander C.
Alexander C. Blankenstein ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit der Kanzleigründung im Jahr 1997 stellt das Immobilienrecht und hier insbesondere das Wohnungseigentumsrecht seinen Tätigkeitsschwerpunkt dar. Er ist Fachbuchautor (u. a. WEG-Reform 2020, Zertifizierter Verwalter, Wohnungseigentumsrecht für Verwalter, Praxiswissen für Immobilienmakler und Schwierige Mietverhältnisse). Daneben ist er Autor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zu immobilienrechtlichen Themen sowie Referent für immobilienrechtliche Seminare und Veranstaltungen.

Elzer, Oliver
Dr. jur. Oliver Elzer, geb. 1967 in Hamburg, ist Richter am Kammergericht Berlin. Ab 1997 zahlreiche Veröffentlichungen zum Zivilprozess- und Wohnungseigentumsrecht, u. a. Mitkommentator im Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht und in Deckert, Die Eigentumswohnung. Regelmäßige Mitarbeit bei den juristischen Fachzeitschriften Info M, IMR, IBR, MietRB, NJW, NZM, ZfIR und ZMR. Diverse Vorträge zum WEG und Leiter von Seminaren für Richter, Rechtsanwälte, Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.