Emeis / Schlögl-Flierl | Phosphor | Buch | 978-3-96238-282-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 234 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Stoffgeschichten

Emeis / Schlögl-Flierl

Phosphor

Fluch und Segen eines Elements
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96238-282-7
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Fluch und Segen eines Elements

Buch, Deutsch, Band 14, 256 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 234 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Stoffgeschichten

ISBN: 978-3-96238-282-7
Verlag: Oekom Verlag GmbH


'Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.' Isaac Asimov

Als Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem 'Stein der Weisen' destillierte der Alchemist Hennig Brand Urin und erhielt eine Substanz, die im Dunkeln leuchtete und die Menschen in Staunen versetzte.

Mittlerweile sind die meisten Geheimnisse des Phosphors entschlüsselt, doch seine Faszination hat das Element bis heute nicht eingebüßt: Phosphor spendet Leben, kann aber auch den Tod bringen. Als Bestandteil von Pestiziden oder Brandbomben wirkt er tödlich, als essenzieller Nährstoff versorgt er alle Lebewesen mit Energie. Noch! Denn abbaubares Phosphat ist selten geworden, und Recyclingverfahren sind zwar erforscht, werden aber noch zu wenig genutzt, sodass Phosphor zunehmend verloren geht.

Das Buch erzählt die Geschichte eines ambivalenten Elements, von dessen Tragweite nur wenige wissen.

Emeis / Schlögl-Flierl Phosphor jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlögl-Flierl, Kerstin
Kerstin Schlögl-Flierl hat den Lehrstuhl für Moraltheologie (Theologische Ethik) an der Universität Augsburg inne. Sie arbeitet zu bio- und umweltethischen Themen und ist Mitglied des WZU und des Zentrums für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität Augsburg. Seit Mai 2020 ist sie zudem Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Emeis, Stefan
Stefan Emeis ist apl. Professor für Meteorologie in Köln und arbeitet am Karlsruher Institut für Technologie zu Stadtklima und Windenergie. Er ist Mitglied im Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.