Eming / Schlechtweg-Jahn Aventiure und Eskapade

Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8470-0598-8
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne

E-Book, Deutsch, Band 7, 258 Seiten

Reihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature and Culture (TRAST)

ISBN: 978-3-8470-0598-8
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Thema dieses Bandes sind Abenteuernarrative. Sie beschreiben eine universale Form der episodenhaften Aneignung von Welt, die in Kombination mit wechselnden Erzähl- und Gattungsmustern zugleich historisch stark variiert.Abenteuer entstehen erst dadurch, dass von ihnen erzählt wird. Als Narrativ ist das Abenteuerliche in zahlreichen Textformen und Diskursen vertreten: als Roman oder als Abenteuersequenz in einem Text, der ganz anderen Genremustern folgt, als abenteuerliche Stilisierung der Welt in Warenästhetik und Massenmedien bis hin zu alltäglichen Formen der Kommunikation, die Momente des Erlebens stilisieren. Dieser Vielfalt des Abenteuerlichen geht der Band exemplarisch nach und betrachtet sie vom Mittelalter zur Gegenwart, vom Buch zum Computerspiel, von der Literatur zur Poetik. This volume deals with stories of adventure. They describe a universal form of episodic appropriation of the world, which, at the same time, show great historical variation in combination with changing patterns of narratives and genres. Adventures only come alive once narrated. As a narrative, adventure is represented in numerous text forms and discourses: as a novel or as an adventure sequence in a text that subscribes to entirely different genres, as an adventurous stylisation of the world in commodity aesthetics and mass media up to everyday forms of communication that stylise certain experiential moments. Such diversity of the adventuresome is exemplified in this book by taking a closer look at this diversity from the Middle Ages up to the present day, from books to computer games, from literature to poetics.
Eming / Schlechtweg-Jahn Aventiure und Eskapade jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;Jutta Eming / Ralf Schlechtweg-Jahn (Freie Universität Berlin): Einleitung: Das Abenteuer als Narrativ;8
5.1;Zur Abenteuerforschung;10
5.2;Nachschlagewerke;10
5.3;Epochenübergreifende Forschung;11
5.4;Mittelalter und Frühe Neuzeit;13
5.5;Moderne und Postmoderne;15
5.6;Abenteuer in Film und Computerspiel;19
5.7;Abenteuer als Narrativ;21
5.8;Strukturelle Aspekte des Abenteuers;23
5.9;Abenteuer und Ordnung;24
5.10;Abenteuer und Kontingenz;26
5.11;Abenteuererzählen in anderen Texten und Diskursen;28
5.12;Abenteuerstoffe;29
5.13;Inhaltliche Elemente des Abenteuers;29
5.14;Faszination des Abenteuers;30
5.15;Abenteuerhelden;31
5.16;Abenteuer als Ereignis und Erzählung;32
5.17;Zu den Beiträgen;33
6;Johannes Traulsen (Freie Universität Berlin): Wüsten, Drachen, Heldentaten. Das Abenteuerliche im mitteldeutschen Väterbuch des 13. Jahrhunderts;36
6.1;Das Abenteuer im geistlichen Kontext?;36
6.2;Die abenteuerliche Reise;38
6.3;Der heilige Abenteurer;43
6.4;Die Mönche und die Drachen;45
6.5;Die Funktion des Abenteuers;49
7;Elke Koch (Freie Universität Berlin): Das Abenteuer im Paratext: Gabriel Rollenhagens Um-Rahmung der Brandan-Legende;50
7.1;1.1;50
7.2;1.2;52
7.3;1.3;55
8;Susanne Knaeble (Universität Bayreuth): Erzählen von den ‚Abenteuern des Geschlechts? in der Melusine des Thüring von Ringoltingen;64
8.1;1. Die abent?[h]?ew?r des Geschlechts im Fokus von Gender und Genealogie;65
8.2;2. Genealogie und die Fallstricke der Minne: Meliores ‚Sperberabenteuer?;70
8.3;3. Literarisierung und Grenzüberschreitung zum Abenteuererzählen: Erzählen von ‚Palantines Schatz?;76
8.4;4. Conclusio: ‚Erzählen von Abenteuern? und Abenteuererzählen in der Melusine;81
9;Jutta Eming (Freie Universität Berlin): A Philological Bastard's Revenge. On Adventure and Knowledge in Theagenes und Charikleia;84
9.1;I. Generic Features;87
9.2;II. Theagenes und Charikleia: Tropes and Narration as Adventure;88
9.3;III. Chronotopoi;93
9.4;IV. Marvels of the Nile;95
9.5;V. Concluding Remarks;98
10;Bastian Schlüter (Freie Universität Berlin): Auf dem Weg zu neuem Wissen. Abenteuer und Welterkundung in Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg (1731–1743);102
11;Hans Richard Brittnacher (Freie Universität Berlin): Unter die Zigeuner gefallen. Über ein Motiv der Abenteuerliteratur;120
12;Lydia Jones (Freie Universität Berlin): Gesammtabenteuer. Abenteuer als Ordnungsprinzip in Friedrich Heinrich von der Hagens Sammlung altdeutscher Erzählungen von 1850;138
13;Gaby Pailer (University of British Columbia, Kanada): Women's Call of the Wild: Abenteuerinnen im pazifischen Nordwesten (bei Jack London, Gil Adamson, Laura Beatrice Berton und Peter Johnson);162
13.1;I.;162
13.2;II.;165
13.3;III.;172
13.4;IV.;181
14;Claudia Breger (Indiana University Bloomington, USA): Imaginative Reconfigurations: Irmtraud Morgner's Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura;184
14.1;1. Introduction: Contextualizing Morgner's Adventures;184
14.2;2. Adventure Topoi and Models: The Intertextual World of the Trobadora;187
14.3;3. The Montage Novel: Synthesis vs. Irony? Or, Reconfiguration;190
14.4;4. Beyond Parody (I): Working through ?Sedentary' Affect;195
14.5;5. Beyond Parody (II): Reanimating Adventure;196
15;Anja Nowak (University of British Columbia, Kanada): Hör-Abenteuer. Walter Benjamins Rundfunkgeschichten für Kinder;202
15.1;Einführendes – Benjamin und der Rundfunk;203
15.2;Popularisierung – Benjamins theoretische Ansichten;205
15.3;Rundfunkgeschichten – Benjamins Praxis;206
15.4;Abenteuerliches Erzählen;216
16;Hanns Christian Schmidt (Universität zu Köln): Der große böse Wolf in New York. Zur Konstruktion medienübergreifender Abenteuerwelten im Computerspiel;218
16.1;1. Zur theoretischen Einordnung des ,Adventures?: Genre, Narration und Welt;220
16.2;2. Der Wolf im „Choose Your Own Adventure“-Pelz;225
16.3;3. Ausblick: The Wolf Among Us als Teil einer transmedialen Welt;230
17;Ralf Schlechtweg-Jahn (Freie Universität Berlin): Familien in Gefahr. Abenteuerkonzepte im Videospiel Red Dead Redemption und im Artusroman Widuwilt;236
17.1;Einleitung;236
17.2;Spiel, Erzählung und Abenteuer – methodische Vorüberlegungen;237
17.3;Familie und Abenteuer;243
17.4;Red Dead Redemption;245
17.5;Widuwilt;251
17.6;Schlussüberlegungen;257


Schlechtweg-Jahn, Ralf
Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn lehrt derzeit Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming lehrt Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Schlechtweg-Jahn, Ralf
Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn lehrt derzeit Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming lehrt Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.