Eminger, Stefan
Stefan Eminger: geb. 1967, studierte Geschichte und Deutsche Philologie in Wien. 1995 Abschluss der Diplomarbeit „Gewerbepolitik und gewerbliche Organisationen in Österreich zur Zeit der Weltwirtschaftskrise“, 2002 Promotion mit der Arbeit über „Organisationsformen, Interessenpolitik und politische Mobilität des Gewerbes in Österreich 1930 bis 1938“. 2001 bis 2005 Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Univ. Wien, gleichzeitig wissenschaftlicher Mitarbeiter im Niederösterreichischen Landesarchiv in St. Pölten mit den Hauptarbeitsgebieten Zwangsarbeit und „Arisierungen“/Rückstellungen im Reichsgau Niederdonau. Seit 2005 Leiter des Referates für die zeitgeschichtlichen Bestände des Landesarchivs.
Forschungsschwerpunkte: Lokale und regionale Zeitgeschichte, Geschichte Niederösterreichs im 20. Jh., Geschichte der Ersten Republik Österreich, Geschichte des Nationalsozialismus.
Einige Publikationen: Gemeinsam mit Ernst Langthaler, Oliver Kühschelm und Peter Melichar Herausgeber der dreibändigen Geschichte Niederösterreichs im 20. Jahrhundert (Böhlau 2008), gemeinsam mit Ernst Langthaler Verfasser des Taschenbuches „Niederösterreich. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart“ (Haymon 2012).
Kurator regional- und landeshistorischer Ausstellungen zum 20. Jahrhundert.
Rosner, Willibald
Willibald Rosner
Loinig, Elisabeth
Elisabeth Loinig: Studium der Fächer Altphilologie und Geschichte in Wien, Absolventin des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 1991 Archivarin im NÖ Landesarchiv, seit 2013 Leiterin des NÖ Instituts für Landeskunde.