Emmermacher | Gesundheitsmanagement und Weiterbildung | Buch | 978-3-8349-1284-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Emmermacher

Gesundheitsmanagement und Weiterbildung

Eine praxisorientierte Methodik zur Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung
2009
ISBN: 978-3-8349-1284-8
Verlag: Gabler Verlag

Eine praxisorientierte Methodik zur Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-8349-1284-8
Verlag: Gabler Verlag


Die Notwendigkeit betrieblicher Gesundheitsförderung ist in Forschung und Praxis unbestritten, doch bislang fehlen taugliche Verfahrensweisen eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements.

André Emmermacher versteht betriebliches Gesundheitsmanagement im Wesentlichen als Personal- und Organisationsentwicklung und überträgt Elemente eines professionellen Weiterbildungsmanagements auf das Gesundheitsmanagement. Er entwickelt ein Modell eines professionellen Gesundheitscontrollings, das die nachhaltige Steuerung, Qualitätssicherung und Nutzenbestimmung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglicht. Anhand der Einführung eines Gesundheitscontrollings in einem Großunternehmen der Metall- und Elektroindustrie ermittelt er mit dem Inventar zur betrieblichen Gesundheitsförderung (IBG) neben sozialen, personalen und organisationalen Variabeln erstmals gesundheitsbezogene Leistungsparameter wie die Präsentismusquote und die Health-Related Lost Productive Time (HLPT) und stellt konkrete Handlungsansätze vor. Darüber hinaus diskutiert er die Einflüsse der Core Self-Evaluations (CSE) und der Präsentismusneigung als neue Variablen in der Gesundheitsförderung.
Emmermacher Gesundheitsmanagement und Weiterbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Erkenntnisleitendes Interesse.- Die Gemeinsamkeiten von betrieblichem Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung.- Controlling im betrieblichen Gesundheitsmanagement.- Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis — die Etablierung eines Gesundheitscontrollings.- Ergebnisse.- Diskussion und Ausblick.- Handlungsempfehlungen.


Dr. André Emmermacher promovierte bei Prof. Dr. Klaus W. Döring am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin. Er arbeitet als Personalberater und Gesundheitsmanager für die Siemens AG und ist freiberuflich als Unternehmensberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.