Emmermacher / Witte | Bewegung einmal anders | Buch | 978-3-8440-1391-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

Emmermacher / Witte

Bewegung einmal anders

Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8440-1391-7
Verlag: Shaker

Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Buch, Deutsch, 98 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Berichte aus der Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-8440-1391-7
Verlag: Shaker


"Bewegung einmal anders- Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst" stellt ein neues Bewegungsangebot für ältere Menschen dar.
In diesem Buch finden interessierte Seniorinnen und Senioren, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Trainerinnen und Trainer ein reichhaltiges Angebot von Informationen zur Übungsgestaltung aber auch interessantes Hintergrundwissen zum Karate. Eine Sportart, welche auf der Basis einer Studie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg deutliche Effekte insbesondere in Hinsicht der Sturzprophylaxe hat.
Der interessierte Leser bekommt eine Vielzahl von praktischen Anregungen in die Hand, die nachgewiesenerweise dazu beitragen Sturzprophylaxe zu betreiben.

Emmermacher / Witte Bewegung einmal anders jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Peter Emmermacher ist Diplom-Sportlehrer und Sportwissenschaftler an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Als Träger des 4.Dan im Karate und Präsident des Karateverbandes Sachsen-Anhalt liegt ihm diese Sportart besonders in ihrer Verbreitung am Herzen. Er ist Trainer sowie Trainerausbilder und kann durch seine langjährige Erfahrung auf umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Kampfsportarten zurückgreifen.
Prof. Dr. Kerstin Witte ist Sportwissenschaftlerin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Bewegungswissenschaft, Leistungsdiagnostik und Sporttechnologie. Als Karatesportlerin mit Trainerlizenz ist sie gleichzeitig ein Beweis dafür, dass man auch als Späteinsteigerin in dieser Sportart erfolgreich Karate trainieren kann. Sie ist Trägerin des 1.Kyu.
Beide Autoren forschen und publizieren national und international seit vielen Jahren zum Karatesport.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.