Herausforderung für die Organisations- und Personalentwicklung - Die Umsetzung und Wirkung von Leistungsentgeltsystemen in der betrieblichen Praxis
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 369 g
ISBN: 978-3-8349-1355-5
Verlag: Gabler Verlag
Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist umso besser gewährleistet, je mehr seine Mitarbeiter bereit und fähig sind, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Und dazu bedarf es nicht zuletzt einer fairen Bezahlung und Beurteilung der erbrachten Leistung. Das Autorenteam zeigt, wie es gelingt, Leistungsbewertungs- und Anreizsysteme zu entwickeln, die zum jeweiligen Unternehmen passen, und den Einführungsprozess erfolgreich zu gestalten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Leistung und Vergütung – Ein Thema, das niemand mag?.- Die Praxisbeispiele.- Heidelberger Druckmaschinen AG: Das Leistungsentgelt als Führungsinstrument.- Osram: Hochleistungsteams und individuelle Prämie.- ZF-Friedrichshafen: Die Einführung und Umsetzung des ERA-Leistungsentgelts.- Gontermann-Peipers GmbH: Erfolgsabhängige Vergütung in einem Gießerei-Unternehmen.- Damp Gruppe: Die Einführung eines erfolgsorientierten Vergütungsmodells in einer Klinik.- Stadtwerke Münster: Die Einführung eines Systems zur leistungsorientierten Vergütung bei einem Energieversorger.- Stadtverwaltung Wuppertal: Die Einführung des Leistungsentgelts nach § 18 Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD).- Einordnung der Praxisbeispiele.- Was es bringen kann, vorher zu wissen, auf welche Leistungskultur man trifft.- Zum Schluss: Transfer in die Praxis.- So lässt sich ein leistungsorientiertes Vergütungssystem erfolgreich einführen.