Beobachtung und Experiment
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
ISBN: 978-3-642-39395-2
Verlag: Springer
Meeresbiologische Exkursionen sind besondere Höhepunkte des Biologiestudiums, weil Studenten bei kaum einer anderen Gelegenheit die überwältigende Formenmannigfaltigkeit der Organismen so unmittelbar lebend kennenlernen können.
47 Meeresbiologen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich haben aus ihrem Erfahrungsschatz 60 faunistische und floristische, ökophysiologische und ethologische Versuche zusammengetragen, die jeweils eine geschlossene Einheit mit Anleitung, Material und Literaturangaben darstellen. Die Gliederung folgt den drei Lebensgemeinschaften Benthos, Plankton und Nekton.
Dieses Buch soll Exkursionsleitern und –teilnehmern dazu dienen, Exkursionen an Nordsee, Atlantik und Mittelmeer vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten, wozu auch die Anschriften und Hinweise über die Ausstattung der großen meeresbiologischen Stationen beitragen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Lebensraum Meer.- Allgemeine Methoden.- 1 Das Benthos.- 1.1 Methoden.- 1.2 Analysen und Experimente zur Erfassung des Biotops.- 1.3 Beobachtungen und Experimente zur Lebensweise von Benthosorganismen.- 2 Das Plankton.- 2.1 Methoden.- 2.2 Planktongemeinschaften.- 2.3 Beobachtungen und Experimente von Planktonorganismen.- 3 Das Nekton.- 3.1 Methoden.- 3.2 Die Lebensgemeinschaft des Nekton.- 3.3 Beobachtungen und Experimente zur Lebensweise von Nektonorganismen.- 4 Weitere Anregungen und Empfehlungen.- 5 Anhang.- 5.1 Weiterführende Literatur.- 5.2 Europäische Meeresbiologische Stationen mit Aufnahmemöglichkeit für Studentenexkursionen.- Sachregister.