• Neu
Enderle-Burcel | Adolf Schärf | Buch | 978-3-7065-6414-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 328 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien

Enderle-Burcel

Adolf Schärf

Tagebuchnotizen des Jahres 1954
mit zahlreichen s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-6414-4
Verlag: Studienverlag GmbH

Tagebuchnotizen des Jahres 1954

Buch, Deutsch, Band 4, 328 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien

ISBN: 978-3-7065-6414-4
Verlag: Studienverlag GmbH


Der vierte Band der Edition von Adolf Schärfs stenografischen Tagesnotizen umfasst das Jahr 1954, das von permanenten Parteienverhandlungen zu Wirtschaftsfragen dominiert wird. Zur Debatte standen das deutsche Eigentum, das jüdische Eigentum, Verstaatlichungsangelegenheiten und eine Unzahl von Wirtschaftsgesetzen wie etwa das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, Steuergesetze, Arbeitszeitgesetz, Preisregelungs- und Lebensmittelbewirtschaftungsgesetz, Devisenbewirtschaftungsgesetz, Außenhandelsverkehrsgesetz, Wohnungsanforderungsgesetz, der Bau der Autobahn und des Kraftwerkes Ybbs-Persenbeug. Die zukünftige Rolle der verstaatlichten Industrie wird immer wieder thematisiert und führt zu Spannungen und zur Verschlechterung des Koalitionsklimas zwischen der SPÖ und der ÖVP. Nach dem Scheitern der Berliner Außenminister-Konferenz Anfang 1954 zieht sich die Thematik rund um die Staatsvertragsverhandlungen durch die Aufzeichnungen. Die Besetzungen aller Spitzenfunktionen in der Verwaltung und den öffentlichen Unternehmungen geben einen tiefen Einblick in die Praktiken des sogenannten Parteienproporzes. Das politische Handeln des Vizekanzlers, aber auch seines gesamten politischen Umfeldes, sowie seine Einschätzungen und Reflexionen werden durch die Unmittelbarkeit der Quelle besonders sichtbar und nachvollziehbar. Zu allen Themenfeldern finden sich Angaben zu weiteren wichtigen Quellen im Anmerkungsapparat.

Enderle-Burcel Adolf Schärf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gertrude Enderle-Burcel, Dr., war im Rahmen der „Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien“ am Österreichischen Staatsarchiv in Wien tätig und u. a. langjährige Bearbeiterin und Herausgeberin der Edition der Ministerratsprotokolle der Ersten und Zweiten Republik.


Studienverlag GmbH
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.