Enders | Enders' Handbuch Homöopathie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 648 Seiten

Enders Enders' Handbuch Homöopathie

Alle wichtigen Heilmittel / Die richtige Anwendung
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-432-10373-0
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Alle wichtigen Heilmittel / Die richtige Anwendung

E-Book, Deutsch, 648 Seiten

ISBN: 978-3-432-10373-0
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Homöopathie für Körper, Geist und Seele.Immer mehr Menschen vertrauen auf die Homöopathie als sanfte Alternative zur Schulmedizin. Und viele wollen genau wissen, wie sie die sanfte Heilmethode richtig selbst anwenden. Was steckt hinter dem Prinzip der Ähnlichkeit? Wie finde ich das richtige Mittel? Wie kann ich wirklich gesund werden?Der große Homöopath Dr. Enders bringt Ihnen auf seine unnachahmliche Weise die einzelnen Arzneien nahe: ihr Wesen, ihre Wirkung und ihre Anwendung.Mehr als 300 Krankheitsbilder übersichtlich »von Kopf bis Fuß« sortiert.Alle zentralen Informationen über Ausprägung, Auslösung und Modalitäten.Das richtige Mittel finden: Zu welchem Konstitutionstyp passt welche Arznei?Die Homöopathische Haus- und Reiseapotheke für den schnellen Überblick.Extra: Mit dem Repertorium bestimmen Sie selbst anhand der einzelnen Symptome einfach und sicher die für Sie richtige Arznei.Das erfolgreiche Standardwerk zum Nachschlagen und Festlesen.
Enders Enders' Handbuch Homöopathie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;11
2;1 Einleitung;14
2.1;Was ist Homöopathie?;15
2.2;Hinweise … unbedingt lesen;17
3;2 Der kranke Mensch;36
3.1;Heilung als ganzheitlicher Prozess;37
3.2;Kopf – Ein kostbares Gut;39
3.3;Haarausfall;39
3.4;Kopfschmerz;42
3.5;Hirn – Die Schaltzentrale;48
3.6;Geburtsschaden;48
3.7;Hirnhautentzu?ndung;50
3.8;Trigeminusneuralgie;54
3.9;Multiple Sklerose;57
3.10;Parkinsonismus;59
3.11;Schlaganfall;62
3.12;Sonnenstich;63
3.13;Veitstanz;64
3.14;Auge – Spiegel der Seele;67
3.15;Augapfel;67
3.16;Augenlider;75
3.17;Ohr – Hören, Zuhören, Verstehen;82
3.18;Ohrentzu?ndungen;82
3.19;Ohrgeräusche;84
3.20;Schwerhörigkeit;85
3.21;Nase – Direkter Zugang zum Hirn;89
3.22;Heuschnupfen;89
3.23;Nasenbluten;93
3.24;Nasenpolypen;94
3.25;Schnupfen;97
3.26;Mund – Tor des Genießens;101
3.27;Mundfäule;101
3.28;Zähne;102
3.29;Hals – Multifunktionale Schaltstelle;111
3.30;Halsschmerzen;111
3.31;Heiserkeit;115
3.32;Schilddru?se;117
3.33;Brust – Unser Präziosenschutz;122
3.34;Die weibliche Brust;122
3.35;Brustschwellung bei Männern;125
3.36;Rippenneuralgie;126
3.37;Lunge – Heim des Odems;127
3.38;Asthma;127
3.39;Bronchitis;130
3.40;Husten;133
3.41;Mukoviszidose;138
3.42;Rippenfellentzu?ndung;142
3.43;Herz – Schnittstelle aller Sinne;143
3.44;KREISLAUF – Strömung des Blutes;147
3.45;Ohnmacht;147
3.46;Schwindel;150
3.47;Gefäße – Die Transportbahnen;153
3.48;Arteriosklerose;153
3.49;Bluterkrankheit;157
3.50;Blutdruck;158
3.51;Blutschwamm;163
3.52;Durchblutungsstörungen;164
3.53;Venenentzu?ndung;167
3.54;Bauch – Die Verfeinerungsstätte;168
3.55;Magen;168
3.56;Nabelkolik;175
3.57;Darm – Vom Stofflichen zur Energie;177
3.58;After;177
3.59;Blinddarm;180
3.60;Entzu?ndungen des Darms;182
3.61;Hämorrhoiden;187
3.62;Stuhlgang;189
3.63;Wu?rmer;195
3.64;Leber – Hort der Fermentierung;196
3.65;Leberatrophie (fettige Degeneration);196
3.66;Leberentzu?ndung;197
3.67;Leberzirrhose;201
3.68;Galle – Spiritus cholericus;203
3.69;Akute Gallenentzu?ndung;203
3.70;Gallensteine;205
3.71;Bauchspeicheldru?se – Sitz der Su?ße;206
3.72;Chronische Pankreatitis;206
3.73;Diabetes;209
3.74;Niere – filtrieren und selektieren;215
3.75;Nierenblutung;215
3.76;Nierenentzu?ndung;217
3.77;Nierenschrumpfung;219
3.78;Nierensteine;222
3.79;Blase – Zwischenspeicher der Entgiftung;224
3.80;Blasenentzu?ndung;224
3.81;Reizblase;226
3.82;Das männliche Genitale;228
3.83;Hoden;228
3.84;Prostatavergrößerung;233
3.85;Das weibliche Genitale;235
3.86;Eierstock;235
3.87;Gebärmutter;240
3.88;Menstruation;243
3.89;Scheidenentzu?ndung;267
3.90;Kinderkriegen und die Zeit danach;269
3.91;Kinderwunsch;269
3.92;Schwangerschaft;273
3.93;Geburt;280
3.94;Wochenbett;283
3.95;Stillzeit;287
3.96;Das Neugeborene;288
3.97;Haut – Hu?lle, Beru?hrung und Austausch;290
3.98;Abszess;290
3.99;Akne rosacea;293
3.100;Akne vulgaris;296
3.101;Beingeschwu?re;299
3.102;Erysipel;304
3.103;Fußpilz;306
3.104;Gu?rtelrose;306
3.105;Herpes labialis;308
3.106;Insektenstiche;309
3.107;Krätze;312
3.108;Nagelpilz;313
3.109;Nesselsucht;314
3.110;Neurodermitis;316
3.111;Schuppenfl echte;321
3.112;Sonnenallergie;323
3.113;Sonnenbrand;324
3.114;Umlauf;325
3.115;Verbrennung;326
3.116;Warzen;328
3.117;Wundliegen;329
3.118;Muskeln – Werkzeuge unseres Willens;332
3.119;Sportverletzungen;332
3.120;Wadenkrämpfe;335
3.121;Gelenke – Ausdruck der Flexibilität;336
3.122;Amputationsschmerz;336
3.123;Gichtanfall;337
3.124;Hu?ftarthrose;338
3.125;Kniegelenkarthrose;340
3.126;Kniegelenkentzu?ndung;342
3.127;Rheuma;344
3.128;Schultergelenkentzu?ndung;348
3.129;Umknicken;349
3.130;Wirbelsäule – Haltung und Aufrichtigkeit;350
3.131;Chronische Schmerzen;350
3.132;Skoliose;351
3.133;Obere Wirbelsäule;352
3.134;Untere Wirbelsäule;354
3.135;Auslösung – Was steckt dahinter?;358
3.136;Erkältung;358
3.137;Fieber;362
3.138;Föhn;367
3.139;Impfschäden;369
3.140;Kater;373
3.141;Kinderkrankheiten;374
3.142;Malaria;385
3.143;Operation;387
3.144;Raucherentwöhnung;388
3.145;Reisekrankheit;389
3.146;Verletzungen;391
3.147;Verfassung – Erbgut, Verhalten, Vermögen;394
3.148;Abmagerung;394
3.149;Appetit;397
3.150;Bettnässen;400
3.151;Nervosität;402
3.152;Ruhestand-Syndrom;404
3.153;Schlaf;406
3.154;Schlafgestörte Kinder;408
3.155;Schlafwandel;411
3.156;Schmerzen;412
3.157;Sexuelle Probleme bei Frauen;418
3.158;Sexuelle Probleme bei Männern;423
3.159;Stress;430
3.160;Überaktive Kinder;433
3.161;Wachstumsstörungen;440
3.162;Zornige Kinder;442
3.163;Wechseljahre;444
3.164;Anlage – Erbe unserer Minderwertigkeit;449
3.165;Krebsgeschehen;449
3.166;Geist – Hort des freien Willens;460
3.167;ADS-Syndrom;460
3.168;Legasthenie;461
3.169;Schulprobleme;463
3.170;Gemu?t – Hort der Empfindungen;473
3.171;Angst;473
3.172;Ärger;475
3.173;Depression;477
3.174;Heimweh;486
3.175;Innere Unruhe;487
3.176;Vereinsamte Menschen;493
4;3 Die Arznei;496
4.1;Heilkraft der Natur;497
4.2;ABC der Arzneien;503
5;4 Repertorium;596
5.1;Index;598
5.2;Repertorium;604
5.3;Anhang;637
5.4;Homöopathische Haus- und Reiseapotheke;637
5.5;Neue Arzneinamen;639
5.6;Literatur;640
5.7;Beschwerdeindex von A – Z;641


Dr. med. Norbert Enders studierte Medizin in Heidelberg, Lausanne und Tübingen. Nach seinem Studium übte er den Arztberuf etwa zehn Jahre lang aus. Beschränkt auf die Möglichkeiten der Schulmedizin konnte Dr. Enders seine persönlichen Vorstellungen vom Arzt-Sein nicht verwirklichen. Als ewig Suchender ging er deshalb zunächst zum humanitären Dienst in den Fernen Osten, später zum Studium und zur Lehre der ethnischen Medizin nach Mittelamerika.
Nach zehnjähriger Kreuzfahrt fand Dr. Enders seine Bestimmung in der Begegnung mit der Homöopathie. Er studierte das Fach an der Wiener Schule unter Professor Dr. med. Mathias Dorcsi, dessen langjähriger Schüler und Freund er war.
Seit 35 Jahren praktiziert Dr. Enders erfolgreich in eigener Praxis und widmet sich außerdem der Lehre und Ausbildung von Laien und Ärzten sowie der volkstümlichen Verbreitung der Homöopathie. Zu diesem Zweck hat er zahlreiche Bücher geschrieben, die in vielen Auflagen im TRIAS Verlag und im Haug Verlag erschienen sind. Zur Jahrtausendwende hat Dr. Enders seine Praxis nach Frankreich verlegt, wo er auch an neuen Projekten arbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.