Enders | Jahrbuch für Religionsphilosophie (Rg) | Buch | 978-3-465-03626-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten

Enders

Jahrbuch für Religionsphilosophie (Rg)

Band 8 (2009)
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-465-03626-5
Verlag: Vittorio Klostermann

Band 8 (2009)

Buch, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-465-03626-5
Verlag: Vittorio Klostermann


Enders Jahrbuch für Religionsphilosophie (Rg) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


R. Schaeffler: Lernfähige Religion - Verantwortete Säkularität. Der Dienst der Christen an unserer Gesellschaft

H.-J. Höhn: Zeit der Vernunft - Zeit der Religion? Perspektiven einer postsäkularen Religionsphilosophie

H.-B. Gerl-Falkovitz: "Samstagslage": Religion in (post)säkularer Zeit

C. Axt-Piscalar: Von der Vernunft der Religion, ihrem motivationalen und semantischen Surplus und der religiösen Selbst- und Welterfahrung

B. Casper: Der desorientierte Mensch und die Frage nach seiner wahren Freiheit

Y. J. H. Fehige: Gottesbeweis oder Gedankenexperiment christlicher Theologie? Zu Dombrowskis Verteidigung des ontologischen Arguments

Th. Alexopoulos: Inwieweit ist die Synthese zwischen Neuplatonismus und Christentum der philosophisch-theologischen Position des Dionysius Areopagita gelungen?

G. Siewerth: Die Medien als Herausforderung und Chance

M. Khorkov: Das Religiöse und das Säkulare aus phänomenologischer Sicht. Zur Aktualität von Max Schelers Philosophie der Religion

S. Gorgone: Zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Beiträge zu einer Phänomenologie der Ikone

H. Beck: Maria - unser Zugang zur "weiblichen Dimension" Gottes

M. Enders: Das Phänomen "Barack Obama"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.