Medienkombination, Deutsch, 187 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 384 g
Status quo, Möglichkeiten und Herausforderungen
Medienkombination, Deutsch, 187 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-658-27794-9
Verlag: Springer
Das Buch zeigt, wie eine Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen gelingen kann und wie die Ergebnisse einer solchen Bewertung ausfallen. Es analysiert die öffentliche Wahrnehmung beim Verbraucher sowie die politischen Rahmenbedingungen von Biokunststoffen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Biomaterialien, Nanomaterialien, Kohlenstoff
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Biokunststoffe.- Ökologische Aspekte zu Biokunststoffen.- Sozioökonomische Aspekte zu Biokunststoffen.- Biokunststoffe in der öffentlichen Wahrnehmung.- Biokunststoffe und der Verbraucher.- Politische Rahmenbedingungen von Biokunststoffen.- Handlungsempfehlungen.