Endres | Praxishandbuch Steckverbinder | Buch | 978-3-8343-3537-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1218 g

Reihe: Ein Fachbuch von Elektronik Praxis

Endres

Praxishandbuch Steckverbinder


3. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8343-3537-1
Verlag: Vogel Business Media

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1218 g

Reihe: Ein Fachbuch von Elektronik Praxis

ISBN: 978-3-8343-3537-1
Verlag: Vogel Business Media


Das Praxishandbuch Steckverbinder ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern. Entwickler und Anwender erhalten umfassende Informationen zu den technischen Grundlagen, zur optimalen Auswahl sowie zur Weiterverarbeitung von Steckverbindern im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen.

Darüber hinaus beinhaltet das Buch zahlreiche Expertenbeiträge, die auf spezielle Themen der elektrischen Steckverbinder eingehen und diese in Tiefe beleuchten. Dazu werden eine umfangreiche Steckverbinder-Datenbank und ein Deutsch-Englisch-Fachglossar mit rund 600 Begriffen und Kurzdefinitionen bereitgestellt.

Für die dritte Auflage wurde das Praxishandbuch umfassend überarbeitet und aktualisiert. Im Fokus der Überarbeitung standen insbesondere die folgenden Themen:

• Ergänzung der Kontaktwerkstoffe durch neue, jetzt am Markt befindliche Legierungen – auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und den CO2-Fußabdruck (PCF)
• Ergänzung der neuesten Trends bei Silberoberflächen für Hochstromanwendungen
• Fokussierung auf zinn- und nickelbasierte Oberflächen zur Kostenreduktion
• Berücksichtigung der neuesten Trends und Normen bei Single-Pair-Ethernet-Steckverbindern

Aus dem Inhalt:

• Steckverbinder-Bestandteile
• Unterschiedliche Anschlusstechniken
• Isolatormaterialien
• Kontaktmaterialien, Kontaktpunkt, Kontaktoberflächen und Kontaktwiderstand
• Abschirmmaßnahmen, Verriegelung der Steckverbinder
• Gehäuse und Mechanik
• Thermische Charakteristik eines Steckverbinders
• Whisker-Wachstum und Oberflächen zur Whisker-Reduzierung
• Steckverbinder in der Leistungselektronik
• Steckverbinder für hohe Datenraten
• Steckverbinder auswählen, qualifizieren und bewerten
• USB-C – Eine Steckverbindung, nicht nur für USB-Anwendungen
• M12 Push-Pull Steckverbinder nach IEC 61076-2-012
• Steckverbinder für Single-Pair-Ethernet
• Steckverbinder für neue Fahrzeugarchitekturen und Bordnetze
• Optische Steckverbindungen für Kommunikationsnetze
• Kabellose Übertragung
• Komponentendesign für die automatisierte Kabelsatzfertigung
• Modulare Steckverbinder: Kompakte und flexible Schnittstellen für Produktionsanlagen
• Entwicklungen für Spezialanwendungen
• CAE-Simulation als unterstützendes Werkzeug im Entwicklungsprozess für Steckverbinder
• Weiterverarbeitung von Steckverbindern im Fertigungsprozess
• Qualitätsabsicherung der Dichtheit von Steckverbindern im Produktionsprozess
• Deutsch-Englisch-Fachglossar
• Steckverbinder-Datenbank

Endres Praxishandbuch Steckverbinder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.