Engel / Böker / Müller | Wissenschaft in Korrespondenzen | Buch | 978-3-525-34034-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 447 g

Engel / Böker / Müller

Wissenschaft in Korrespondenzen

Göttinger Wissensgeschichte in Briefen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-525-34034-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Göttinger Wissensgeschichte in Briefen

Buch, Deutsch, Englisch, 224 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 447 g

ISBN: 978-3-525-34034-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Wissenschaftlicher Austausch und Vernetzung in der Forschung waren schon zur Eröffnung der Universität Göttingen im Jahr 1737 kaum zu überschätzen. Während in Büchern und Aufsätzen in der Regel nur das Destillat eines langen, steinigen Weges zu finden ist, bieten Briefwechsel die Möglichkeit, den Forschungsprozess selbst zu analysieren. Anhand wissenschaftlicher Korrespondenzen von Göttinger Gelehrten, wie u.a. Albrecht von Haller, Georg Christoph Lichtenberg oder David Hilbert beantwortet der Sammelband disziplinübergreifend Fragen nach der Kommunikations- und Vernetzungspraxis, den Auswertungsmethoden oder nach dem Umgang mit Briefeditionen im Zeitalter der Digital Humanities.

Engel / Böker / Müller Wissenschaft in Korrespondenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Engel, Karsten
Karsten Engel ist Historiker und Philosoph. Er lebt derzeit in Basel.

Saada, Anne
Dr. Anne Saada ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) in Paris.

Stiening, Gideon
Dr. Gideon Stiening ist Privatdozent am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts; Gegenwartliteratur; Anthropologie der Spätaufklärung; Psychologie und Erkenntnistheorien der frühen Neuzeit; Rechtsphilosophie des 16. bis 19. Jahrhunderts; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte des. 18. und 19. Jahrhunderts.

Mulsow, Martin
Dr. Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.