Buch, Deutsch, Band 4, 362 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 561 g
Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien und Phänomene der Präsenz
Buch, Deutsch, Band 4, 362 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Präsenz und implizites Wissen
ISBN: 978-3-8376-3850-9
Verlag: transcript
Theorien der Präsenz und des impliziten Wissens legen in ihrem Zusammenspiel soziale und kulturelle Phänomene in ihrer zeitlichen Struktur und materiellen Beschaffenheit bloß: Wie werden zeitliche Ordnungen zu sozialen und kulturellen Mustern oder Materialitäten? Und welche Materialitäten konstituieren soziale und kulturelle Präsenzen? Wie stehen Zeitlichkeit und Materialität also zueinander und was macht sie für die kultur- und sozialwissenschaftliche Empirie wie auch Theoriebildung besonders relevant?
Der Band stellt sich diesen Fragen und versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit Erscheinungsformen von Zeitlichkeit und Diskursen der (Nicht-)Präsenz materialitätsbezogen auseinandersetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeitmessung: Physikalische und Technische Aspekte