Buch, Deutsch, 696 Seiten, Gewicht: 470 g
2 Tle. in 1 Band.
Buch, Deutsch, 696 Seiten, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-487-52245-6
Verlag: Olms
Ausgehend von der These, daß das Gebärdenspiel die Wirkung des dichterischen Wortes und der dramatischen Handlung erhöhen sollte, entwickelt der Verfasser eine Art Methodik der Schauspielkunst.
Zunächst wird begrifflich umrissen, was Gebärde, was Mimik ist; dann werden mit Hilfe vieler unterrichtender Abbildungen und mit ständigem Bezug auf praktische Beispiele aus der
zeitgenössischen Schauspielkunst nützliche Normen für die Anwendung der einzelnen Regeln geboten. Daß Engel zudem die Gebärden der Schauspielkunst mit den Ausdrucksformen verwandter Künste, wie Tanz, Ooper, Dramatik und Dichtkunst vergleicht und gegen sie abgrenzt, verleiht der Darstellung besonderen Reiz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Schauspieltechnik, Theaterpädagogik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik