Engel / Robertson | Kafka | Buch | 978-3-8260-4849-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: OXFORD KAFKA STUDIES

Engel / Robertson

Kafka

Prag und der Erste Weltkrieg / Prague and the First World War
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4849-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Prag und der Erste Weltkrieg / Prague and the First World War

Buch, Deutsch, Band 2, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: OXFORD KAFKA STUDIES

ISBN: 978-3-8260-4849-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Engel / Robertson Kafka jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort / Preface
I. Historischer Kontext / Historical Context – M. Cornwall: The Wartime Bohemia of Franz Kafka. The Social and National Crisis – J. Birgfeld: Der Erste Weltkrieg im Prager Tagblatt – A. Kilcher: Kriegsdiskurs – E. Edelmann: Geschichtstheologische Strategien zionistischer Gegenwartsdeutung in der Prager jüdischen Wochenschrift Selbstwehr

II. Tschechen und Deutsche / Czechs and Germans – C. Nolte: Inter arma silent Musae? Culture in Wartime Prague – R. Chitnis: Putting 'Granny' in a Home. Literary Modernism and the Bohemian Village – R. Robertson: Max Brod’s Novel Tycho Brahes Weg zu Gott – P. Zusi: States of Shock. Kafka and Richard Weiner

III. Kafkas Schriften aus der Zeit des Ersten Weltkrieges / Kafka’s Writings of the First World War Period – R. Stach: Franz Kafka, kriegsgefangen – T. Anz: Motive des Militärischen in Kafkas Erzähltexten seit August 1914 – W. J. Dodd: Kafka’s 'Russian Experience' and Images of War in his Writings from 1912 Onwards – M. Engel: Entwürfe symbolischer Weltordnungen: China und China Revisited. Zum China-Komplex in Kafkas Werk 1917-1920 – J. Blank: Kafkas Oktavhefte im Kontext des Ersten Weltkriegs. Historische Konkretisierung und Verallgemeinerung in den -Aufzeichnungen – M. Nekula: Kafkas organische Sprache – Umgang mit Sprachen und nationaler Verortung in den Jahren 1914 bis 1918 – B. Wagner: Franz Kafka, Karl Kraus und die Verteidigung der Sprache gegen die Propaganda The First World War changed Kafka’s life, as it did everybody’s. The famous diary entry for 2 August 1914 – “Germany has declared war on Russia. Went swimming in the afternoon” – gives an impression of detachment which is misleading, as the essays in this volume conference aim to show. In three concentric circles they discuss: (1) the historical context, recreated with the help of historians of Central Europe; (2) the Prague literary circle and its contacts with Czech-language culture; (3) Kafka and his works, especially those produced in the Alchimistengässchen.


Engel, Manfred
Manfred Engel ist Professor für Germanistik an der Universität des Saarlandes.

Robertson, Ritchie
Ritchie Robertson ist Taylor Professor of German an der Universität Oxford.

Manfred Engel ist Professor für Germanistik an der Universität des Saarlandes.

Ritchie Robertson ist Taylor Professor of German an der Universität Oxford.

Beide sind seit 2008 Führungsdirektoren des Oxford Kafka Research Centre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.