Engel / Zovak Mut ist deine Superkraft
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98641-151-0
Verlag: Mentoren-Media-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
So erkennst und wehrst du dich gegen Mobbing
E-Book, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-98641-151-0
Verlag: Mentoren-Media-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
„Mut ist deine Superkraft“ ist ein inspirierender Ratgeber von Marcell Engel und Martin Zovak, der sich dem ernsten Thema Mobbing auf eine ermutigende und lösungsorientierte Weise widmet. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern, Lehrkräfte und Erziehende können wertvolle Impulse daraus ziehen.
Mit einfühlsamen Worten, klaren Botschaften und praktischen Tipps hilft das Buch jungen Menschen dabei, Selbstbewusstsein zu entwickeln, ihre eigenen Stärken zu erkennen und mutig gegen Ausgrenzung, Beleidigungen oder körperliche Angriffe aufzustehen. Es zeigt Wege auf, wie Betroffene sich aus der Opferrolle befreien und wie sie lernen, ihre eigene „Superkraft“ – den Mut – zu aktivieren und zu leben.
Neben theoretischen Grundlagen bietet das Buch auch persönliche Geschichten, Übungen und Anregungen, die zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Die Autoren greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung aus Anti-Mobbing-Trainings, Selbstverteidigung und Coaching zurück.
„Mut ist deine Superkraft“ ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Mutmacher, ein Begleiter und ein starkes Zeichen gegen Mobbing.
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich mit dem Thema Mobbing, Selbstbewusstsein und Mut auseinandersetzen möchten – sei es, weil sie selbst betroffen sind, Mobbing beobachten oder sich generell für das Thema stark machen wollen.
Kinder und Jugendliche, die lernen möchten, sich selbstbewusst gegen Mobbing zu wehren und ihre innere Stärke zu entdecken.
Eltern, die ihre Kinder dabei unterstützen möchten, mit Konflikten umzugehen und ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen.
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter, die nach einer praxisnahen und kindgerechten Möglichkeit suchen, um das Thema Mobbing in Klassen und Gruppen zu behandeln.
Pädagogische Fachkräfte und Coaches, die Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken wollen.
„Mut ist deine Superkraft“ vermittelt nicht nur Wissen über Mobbing und dessen Auswirkungen, sondern gibt konkrete Strategien an die Hand, um mutig, selbstbewusst und entschlossen aufzutreten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
VorwortMission AUSgemobbtDu bist mutig!Wie du dieses Buch lesen kannstWas ist Mobbing überhaupt?Mobbing kann alle treffenMobbing findet überall stattTäter, Opfer und alle anderenDie Täter suchen sich die Schwächsten ausWie sich Mobbing schrittweise immer weiter verschlimmertMobbing findet nach einem Drehbuch stattDie Täter-Checkliste – Wer für Mobbing besonders gefährdet istAuch Lehrer können Mobbingopfer werdenDu kannst etwas tunWo Betroffene Hilfe findenSelbstbewusstsein entwickelnWie du Mobbing vermeidestWie du bei ersten Anzeichen von Mobbing vorgehen solltestMutig gegen MobbingIch heiße Sara!Im SchulbusGestolpertEtwas fühlt sich nicht richtig anKunst? Nein, danke!GejagtMama hört mir zu»Das ist Mobbing«, sagt Frau YildirimOpfer, Täter und die anderenEntschlossenheitDas ReferatFerienBowlingparty und Mädchenfußball»Ich heiße Sara«Moritz läuft wegSnapchatPlattenAbendessenRadsport XtremeAufgehaltenBus statt FahrradSei vernünftig, sonst bist du am ArschÜberfall auf der SchultoiletteElternsprechtagFrau Thomas wird OpferErwischtEinfach nur wegWie geht es weiter?Mobbing geht uns alle an: Nachwort für Eltern, Lehrende und andere BeteiligteNehmen Sie Mobbing ernstHören Sie den Kindern zuMobbing entwickelt sich langsamAlle sind gefordertCybermobbing: Der verlängerte Arm der TäterErste Schritte gegen MobbingDas Selbstbewusstsein der Betroffenen stärkenAuftreten, Sprache und innere HaltungRat und HilfeAnti-Mobbing-TrainingWeitere Möglichkeiten bei MobbingEinsatz dieses Buches in Schule und UnterrichtWir zählen auf Sie!AnhangAUSgemobbt – die WebseiteAnlaufstellen und Adressen (Auswahl)
Mission AUSgemobbt
Liebe Leserinnen, liebe Leser, schön, dass ihr hier seid. Wir suchen nämlich Mitstreiterinnen und Mitstreiter und hoffen, in euch welche zu finden. Wir sind auf einer Mission, der »Mission AUSgemobbt«. Egal, ob ihr selbst von Mobbing betroffen seid oder es »nur« in eurem Umfeld beobachtet – ihr könnt ab sofort zum Super-Hero werden und dem Mobbing ein Ende setzen, wo immer es euch begegnet. Damit die Mobber AUSgemobbt haben. Wir wissen, wie hart Mobbing für die Opfer ist. Andere als »Opfer« zu dissen, ist nicht lustig und schon gar nicht cool. Opfer zu sein, ist die Hölle. Eine Hölle, aus der viele irgendwann keinen Ausweg mehr finden. Wir möchten diese Hölle beenden. Und vielleicht helft ihr uns ja auf unserer Mission. Die meisten Menschen haben bereits Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Und fast alle waren schon einmal mindestens in einer der Rollen beteiligt: als Opfer oder als Zuschauer, wahrscheinlich sogar als Täter oder Täterin. Denn wenn wir ganz ehrlich zu uns selbst sind, geben wir vielleicht sogar zu, dass wir schon einmal beim Mobbing mitgemacht haben. Weil es einfach so verführerisch war, weil wir dazugehören wollten oder weil es einfach plötzlich geschehen ist. Das ist traurig, aber es kann allen passieren. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene lernen, sich zu wehren, und andere ihnen dabei helfen. Am besten ist es natürlich, wenn Mobbing auf dem Schulhof, im Verein, auf dem Sportplatz und zu Hause gar nicht erst passiert. Es braucht ja niemand mitzumachen. Wir waren früher selbst Opfer. Martin hat gelispelt. Er wurde dafür nachgeäfft, geärgert, ausgelacht und ins Abseits gedrängt. Marcell wurde regelmäßig von Leuten verprügelt, die ihm aufgelauert haben. Wir wissen, wie sich Opfer fühlen und dass das alles nichts mit Spaß zu tun hat. Die Erfahrungen haben uns für unser Leben geprägt. Wir haben gelernt, uns zu wehren. Sport und Kampfkunst haben uns dabei geholfen. Heute unterstützen wir andere dabei, aus der Mobbinghölle herauszufinden. Und wenn uns doch noch einmal jemand blöd kommt, lachen wir ihn aus. Gemeinsam treten wir seit inzwischen 15 Jahren an Schulen in ganz Deutschland heran und erzählen mit der Zustimmung der Lehrerinnen und Lehrer in Schulklassen alles, was man wissen sollte, um sich bei Mobbing richtig zu verhalten. Vielleicht waren wir sogar schon an deiner Schule und eventuell hast du uns bereits kennengelernt. Wir arbeiten aber auch mit Behörden und verschiedenen Organisationen zusammen, um Anti-Mobbing-Programme zu entwickeln und vor allem um Betroffene dabei zu unterstützen, sich Mobbing-Attacken zu entziehen, um bestenfalls überhaupt nicht zum Ziel von derartigen Angriffen zu werden. Wir klären außerdem darüber auf, was man konkret unternehmen kann, wenn man Zeuge von solchen Übergriffen wird. Damit sprechen wir nicht nur Lehrer an, sondern jeden, der Gewalt an anderen erkennt oder beobachtet, sei sie körperlicher oder psychischer Natur. Schließlich sollte es unsere Pflicht sein, andere vor Schaden zu schützen und natürlich sollten wir uns ebenfalls selbst davor absichern. Auch dazu geben wir in diesem Ratgeber Tipps und Empfehlungen, wie du künftig am besten vorgehen solltest, wenn du dich in einer derartigen Situation befindest und beobachtest, wenn vielleicht einem Mitschüler Schlimmes angetan wird. Wir beide wurden also früher selbst gemobbt, sogar über eine lange Zeit hinweg. Nicht die ganze Zeit über, doch bei uns beiden war es während unserer Schulzeit besonders schlimm. Immer wieder wurden wir gehänselt und verprügelt. Meist war dann alles am Ende des Schuljahres vorbei und mit Beginn der nächsten Schulstufe ging es wieder von vorn los. Eine schreckliche Zeit, wie du dir vorstellen kannst. Für Marcell genauso wie für Martin. Doch was wurde schließlich aus uns, als wir immer größer und irgendwann Erwachsene wurden? Auch darüber möchten wir dir gleich zu Beginn erzählen. Wir wollen dir damit nämlich aufzeigen, dass es immer einen Weg aus dieser hässlichen Mobbingspirale gibt und wir sind gute Beispiele dafür. Marcell ist Papa von vier Kindern und außerdem Chef von einigen Unternehmen mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sein Spezialbereich ist dabei die Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen und seine Unternehmen arbeiten hauptsächlich mit Behörden zusammen, beispielsweise mit Polizeibehörden oder dem Militär. Häufig wird Marcell als Experte von offiziellen Stellen in anderen Ländern angefragt, um beispielsweise ganze Flugzeuge mit seinem Team zu reinigen und fachmännisch zu desinfizieren. Außerdem ist Marcell als Tatortreiniger tätig und ein großer Teil seines Teams beschäftigt sich ausschließlich in diesem Bereich. Das bedeutet, wenn ein Verbrechen geschieht, dann sorgen seine Mitarbeiter dafür, dass alles wieder in seinen nahezu ursprünglichen Zustand hergestellt wird. Meist handelt es sich dabei um Gewaltverbrechen und oftmals fand davor eine lange Zeit Mobbing statt, bis diese Gewalt schließlich in unfassbaren Taten endete. Er arbeitet also in einem ausgesprochen interessanten Job und hat in seinem Leben so einiges erreicht. Übrigens bedeutet ihm seine fantastische Familie alles. War das aber immer schon so? Naja, Marcell Engel wuchs in einem sozialen Brennpunkt in der Nähe von Frankfurt auf. Während seiner Kindheit wurde er von anderen Kindern häufig geschlagen und getreten. Vor allem deshalb, da er damals richtig dünn war und dadurch für manche andere Kinder das ideale Mobbingopfer darstellte. Nach etwa zwei Jahren intensiven Mobbings veränderte sich etwas in seinem Denken und Marcell schlug plötzlich zurück. Auf diese Weise löste er sich aus dieser Opferhaltung, doch nun wählte er Gewalt als Reaktion auf viele Konflikte. Ab diesem Moment gehörten Schlägereien beinahe zu seiner täglichen Routine. Marcell wurde vom Opfer beinahe zum Täter, denn er merkte, wenn er Gewalt zeigte, trauten sich die anderen nicht mehr, ihn anzugreifen. Das ging jedoch gar nicht und zu seinem Glück wurde er mit 19 Jahren erstmals Vater. Diese frühe Vaterrolle veränderte sein Denken radikal und bereits damals erkannte er, dass Mobbingopfer Hilfe benötigen, um aus der Gewaltspirale herauszukommen. Heute weiß Marcell, dass Gewalt immer nur mehr Gewalt auslöst und es viel schlauere Lösungen gibt, um dem Mobbing zu entkommen. Oder noch besser: Um überhaupt nicht erst zum Mobbingopfer zu werden. Martin Zovak stammt aus dem Main-Taunus-Kreis. Seit dem Jahr 2005 unterrichtet er Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Senioren in der Gewaltprävention. Als professioneller Selbstverteidigungs- und Kampfsportlehrer betrieb er bis vor wenigen Jahren drei Kampfsportschulen. Gemeinsam mit seinem Trainerteam vermittelte er unter anderem vielen Heranwachsenden Techniken, um aus dem Mobbing herauszukommen. Inzwischen hat er sein gesamtes berufliches Wirken auf die Prävention gegen Mobbing ausgerichtet. Wie schon geschrieben, Martin war in seiner Kindheit selbst ein Mobbingopfer, weil er zu dieser Zeit stark lispelte und daher von seinen Mitschülern immer wieder gehänselt wurde. Dies führte dazu, dass er irgendwann immer schweigsamer wurde. Als das Mobbing nicht aufhörte, wurde er – ähnlich wie es bei Marcell der Fall war – immer öfter aggressiv und er schlug wiederholt zu. Als Jugendlicher begann er die Kampfsportart WingTsun zu trainieren und mithilfe von Logopäden ist sein Sprachfehler heute fast vollkommen verschwunden. Nach seiner Ausbildung zum Pädagogen im Bereich Gewaltprävention entwickelte Martin das Trainingskonzept Handlungsfähig, selbstbewusst und stark, welches er seitdem im Rahmen von Anti-Mobbingkursen an Schulen sowie Vorschulen anbietet. Im Mittelpunkt dieses Programms steht der Ansatz, Kinder so zu trainieren, damit diese künftig stärker und selbstbewusster auftreten. Dabei lernen sie die wesentlichen Elemente der Empathie, Achtsamkeit, Handlungsfähigkeit, Körpersprache sowie Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auf spielerische Weise. Die Hauptbestandteile von Handlungsfähig, selbstbewusst und stark werden übrigens auch in diesem Buch vorgestellt. Neben seinem Fokus auf Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche bildet er zudem Polizeibeamte und Sicherheitskräfte darin aus, sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten, damit andere Menschen geschützt werden können. Dabei handelt es sich vor allem um Selbstverteidigungstechniken, die speziell für Polizisten und Security-Leute angepasst wurden. Die beiden – Marcell und Martin – betreiben übrigens auch gemeinsam den Podcast »Ausgemobbt«. Jetzt hast du einiges über uns erfahren. Wir möchten dir vor allem bewusst machen, wie du dich wehren kannst, falls du von Mobbing betroffen bist. Und du kannst außerdem anderen aus der Hölle heraushelfen und die Täter stoppen. Am besten, bevor sie überhaupt richtig anfangen können. Wie das geht, zeigen wir dir in diesem Buch. Beim Lesen wirst du viel über Mobbing erfahren. Wie es entsteht, wie es sich entwickelt, wie es immer krasser eskaliert. Wir zeigen dir, wie sich die Opfer fühlen, was in den anderen vorgeht und was passiert, wenn sich jemand zu wehren beginnt – oder eben nicht. Denn dann machen die Mobber immer weiter. Über die Täter selbst wirst du in diesem Buch wenig lesen. Sie interessieren uns nicht. Die Täter sind ehrenlos. Sie sind übelst feige und würden sich nie mit einem Gegner batteln, der stark genug ist, sich zu wehren. Möchtest du dich mit solchen Lappen beschäftigen? Bestimmt nicht! Also, zeige dich, wehre dich, stehe auf gegen Mobbing, wo immer es dir begegnet. Werde ein...