E-Book, Deutsch, 274 Seiten
Engelfried Unterbringungsrecht in der Praxis (E-Book)
3. vollständig überarbeitete Auflage 2023, Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. 2023
ISBN: 978-3-8462-1457-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
E-Book, Deutsch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-8462-1457-2
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Palette des Unterbringungsrechts ist recht weit. Das Unterbringungsrecht ist eingebettet im Zivilrecht, im Öffentlichen Recht und im Strafrecht. Es umfasst Regelungen für ganz verschiedene rechtliche Zusammenhänge und Lebensumstände.
Dieses Buch erläutert umfassend und verständlich alle Fragen zur Unterbringung auf Basis der aktuellen Normen, Rechtsprechung und Fachliteratur. Berücksichtigt werden die zivilrechtliche Unterbringung ebenso wie die öffentlich-rechtliche Unterbringung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Einbezogen werden typische Beispiele aus der Praxis, um Zusammenhänge besser verstehen und Lösungswege finden zu können.
Auf besonders praxisrelevante Themen wie freiheitsentziehende Maßnahmen in der Häuslichkeit, die Problematik von Zwangsbehandlungen und die forensische Unterbringung wird ausführlich eingegangen. Weiterhin wird dargelegt, inwieweit der Grundsatz der Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der Betroffenen durch die Betreuungsrechtsreform 2023 Niederschlag in der Praxis der Unterbringung findet.
Zahlreiche Checklisten und Formulierungsvorschläge für Anträge unterstützen bei der Umsetzung der Regelungen in der Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: – Rechtliche Grundlagen von Unterbringung, Zwangsbehandlung und freiheitsentziehenden Maßnahmen
– Gerichtliches Verfahren, Eil- und Sonderfälle
– Öffentlich-rechtliche Unterbringung nach Landesrecht
– Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
– Forensische Unterbringung nach StGB und StPO
– Kostenfragen, Rechte der betroffenen Menschen und Beschwerdemöglichkeiten