E-Book, Deutsch, 117 Seiten
Reihe: Bildung: Demokratie
Engelmann Lebensformen des Demokratischen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5673-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pädagogische Impulse
E-Book, Deutsch, 117 Seiten
Reihe: Bildung: Demokratie
ISBN: 978-3-7799-5673-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Demokratie gilt als Richtwert des pädagogischen Feldes. Der Band führt nicht nur das Motiv »Demokratie als Lebensform« historisch-systematisch ein, sondern hinterfragt auch die pädagogische Normalität kritisch: Wie können konflikthafte und plurale Verständnisse von Demokratie in pädagogischen Zusammenhängen erkannt und produktiv gewendet werden? Zu diesem Zweck wird eine Spurensuche in der Geschichte der Pädagogik unternommen. Bedeutende demokratietheoretische und pädagogische Positionen werden diskutiert und an aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise und soziale Ungleichheit rückgebunden.
Sebastian Engelmann ist Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Aktuelle Arbeits- und Forschungsgebiete sind Exil, Krieg und Pädagogik und Demokratiepädagogik in Geschichte und Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Demokratiepädagogik als Experiment mit offenem Ausgang Vorbemerkungen;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Demokratie und Lebensform Bilder aus dem Alltag;12
4;1. Kapitel Pädagogik, Demokratie, Lebensform. Skizze eines (un)bekannten Verhältnisses;18
4.1;1.1 Demokratie – Begriffliche Annäherungen;22
4.2;1.2 Widerspruch als Movens – Demokratie radikal denken;28
4.3;1.3 Lebensform(en) und ihre Kritik – Begriffliche Verschiebungen;35
4.4;1.4 Verhältnisse transformieren – Lebensformen machen;40
4.5;1.5 Lebensformen des Demokratischen – Ungewisse Abenteuer;44
5;2. Kapitel Demokratie als Pädagogik. Von Stabilität zu Transgression;47
5.1;2.1 Demokratie und Stabilität bei Georg Kerschensteiner;55
5.2;2.2 Demokratie und Freundschaft bei Minna Specht;61
5.3;2.3 Demokratie und Dialektik bei Ernest Jouhy;66
5.4;2.4 Demokratie und Dialog bei Paulo Freire;72
5.5;2.5 Demokratie und Transgression bei bell hooks;75
6;3. Kapitel Demokratiepädagogik radikal gedacht. Kartierungen und Versuche;81
7;4. Kapitel Radikale Demokratiepädagogik. Aufgabe Antidiskriminierung;99
8;5. Kapitel Demokratiepädagogik weiterdenken;104
9;Literatur;110