Buch, Deutsch, Band 81, 283 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Eine Untersuchung am Beispiel der Filmwirtschaft
Buch, Deutsch, Band 81, 283 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-8487-3203-6
Verlag: Nomos
Der Autor ergr?ndet die rechtlichen Grenzen einer an nationalen M?rkten ausgerichteten Verwertungspraxis innerhalb des Gemeinsamen Binnenmarkts am Beispiel des Kinofilms. Die Untersuchung beginnt mit einer wirtschaftlichen Darstellung der Besonderheiten des Filmmarktes, gefolgt von einer eingehenden Analyse der sekund?rrechtlichen und prim?rrechtlichen Vorgaben f?r territoriale Lizenzbeschr?nkungen.
Auf Grundlage einer umfassenden Auseinandersetzung mit der bisherigen europ?ischen Rechtsprechung entwickelt der Autor einen Ansatz zur einzelfallbezogenen Beurteilung territorialer Lizenzbeschr?nkungen auf Grundlage von europ?ischen Grundfreiheiten und Wettbewerbsregeln und stellt diese als differenzierte Alternative zu sekund?rrechtlichen Ma?nahmen in komplexen Inhaltem?rkten vor.