Ensink / Soyka | Migräne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 529 Seiten, eBook

Ensink / Soyka Migräne

Aktuelle Aspekte eines altbekannten Leidens
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-93522-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aktuelle Aspekte eines altbekannten Leidens

E-Book, Deutsch, 529 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-93522-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Migräne - informieren Sie sich mit diesem Buch über den aktuellen Wissensstand. Von renommierten Experten werden alle relevanten Aspekte systematisch abgehandelt: - geschichtliche, volkskundliche und epidemiologische, - pathophysiologische und diagnostisch-klassifikatorische - sowie therapeutische. Ausführlich dargestellt werden neben den physiologischen und pharmakologischen Grundlagen einer Behandlung mit dem kürzlich neu eingeführten selektiven Serotoninagonisten Sumatriptan vor allem die Chancen und Grenzen einer solchen Therapie.
Ensink / Soyka Migräne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Das proteushafte Antlitz der Migräne — Überlegungen zur Kultur eines altbekannten Leidens.- 2 Vom Mutterkorn zum selektiven Serotoninrezeptor- agonisten — Historische Aspekte der Entwicklung eines spezifischen Migränetherapeutikums.- 3 Wissen und Behandlungsmethoden der Volksmedizin bei Kopfschmerzen und Migräne.- 4 Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Differentialdiagnose der Migräne.- 5 Klassifikation der Migräne.- 6 Ein Computerprogramm zur objektiven Schmerzanalyse auf der Basis der IHS-Klassifikation.- 7 Epidemiologische Aspekte der Migräne.- 8 Möglichkeiten der medikamentösen Migräneprophylaxe.- 9 Aktueller Stand der medikamentösen Therapie akuter Migräneattacken.- 10 Physikalische Therapie bei Migräne in Kombination mit Kopfschmerzen vom Spannungstyp.- 11 Psychologische und andere nichtmedikamentöse Verfahren zur Behandlung der Migräne.- 12 Anatomische, physiologische, pathophysiologische und pharmakologische Aspekte des serotoninergen Systems.- 13 Bedeutung des serotoninergen Systems für die Pathophysiologie der Migräne.- 14 Überblick zur Rolle der 5-HT2-Rezeptorantagonisten in der Migränetherapie.- 15 Überblick zur Rolle der 5-HT3-Rezeptorantagonisten in der Migränetherapie.- 16 Pharmakologie von Sumatriptan.- 17 Ergebnisse der initialen klinischen Prüfung mit parenteraler Sumatriptanapplikation.- 18 Ergebnisse der klinischen Prüfung mit oraler Sumatriptanapplikation.- 19 Ergänzende Sicherheitsaspekte und Ergebnisse erster Langzeitstudien mit Sumatriptan.- 20 Medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz.- 21 Migräne bei Kindern.- 22 Clusterkopfschmerz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.