Enskat | Rousseau und die Aufklärung der Urteilskraft | Buch | 978-3-95832-359-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 679 g

Enskat

Rousseau und die Aufklärung der Urteilskraft


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95832-359-9
Verlag: Velbrueck GmbH

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 679 g

ISBN: 978-3-95832-359-9
Verlag: Velbrueck GmbH


Rousseaus philosophischer Denkweg ist nach wie vor einer verwirrenden Vielfalt von Interpretationshypothesen – aber auch polemischen Herabsetzungen – ausgesetzt. Rainer Enskat zeigt anhand der Musterung aller verfügbaren Texte, dass Rousseau sogar schon vor seiner ersten Publikation – dem Ersten Diskurs – angefangen hat, an einem kohärenten Weg zur Konzeption der Aufklärung der Urteilskraft zu arbeiten.
Seine erste radikale Einsicht ergab sich aus dem Bruch mit der vor allem von Diderot favorisierten Konzeption einer Aufklärung durch Wissenschaft. Nach diesem Bruch und dieser Einsicht hat er bis in seine postume Schrift Les rêveries du promeneur solitaire (1782) an diesem thematischen Weg gearbeitet. Vor allem sein Émile ou de l‘éducation (1762) kommt einer planmäßigen Wiederentdeckung der kognitiven Schlüsselrolle gleich, die der Urteilskraft sowohl im täglichen Leben der Menschen wie in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zukommt.
Die vorliegende Monographie ist aus den dreiundzwanzig Rousseau-Abschnitten des Buchs Bedingungen der Aufklärung. Philosophische Untersuchungen zu einer Aufgabe der Urteilskraft (2008) sowie dessen Einleitung und Schlussabschnitt entstanden. Sie präsentiert die dort versammelten Ergebnisse in durchgesehener und überarbeiteter Form.

Enskat Rousseau und die Aufklärung der Urteilskraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Enskat, Rainer
Rainer Enskat war Professor an den Universitäten Heidelberg, Ulm und Halle und von 2005 bis 2008 Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Aufklärungsforschung an der Universität Halle. Seit 2008 emeritiert. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Bedingungen der Aufklärung. Philosophische Untersuchungen zu einer Aufgabe der Urteilskraft (2008; Paperback 2020).

Rainer Enskat war Professor an den Universitäten Heidelberg, Ulm und Halle und von 2005 bis 2008 Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Aufklärungsforschung an der Universität Halle. Seit 2008 emeritiert. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Bedingungen der Aufklärung. Philosophische Untersuchungen zu einer Aufgabe der Urteilskraft (2008; Paperback 2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.