E-Book, Deutsch, 404 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Ensthaler Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-540-89997-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 404 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-89997-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Urheberrecht.- Der urheberrechtliche Werkbegriff.- Urheber/Miturheber/Gehilfen.- Werkarten.- Inhalte des Urheberrechts.- Vergabe von Nutzungsrechten.- Multimedia-Erzeugnisse.- Die Schutzdauer des Urheberrechts.- Verwandte Schutzrechte/Leistungsschutzrechte.- Die Schranken des Urheberrechts.- Ansprüche bei Verletzung der Urheberrechte oderverwandter Schutzrechte.- Internationale Abkommen auf dem Gebiet des Urheberrechts.- „Open Source Software“ und „Free Software“.- Patentrecht.- Begründungen für die Patenterteilung.- Kritik an der Patenterteilung.- Patent/Erfindung.- Voraussetzungen der Patenterteilung.- Neuheit der Erfindung.- Erfinderische Tätigkeit.- Gewerbliche Anwendbarkeit.- Rechte an der Erfindung.- Übertragung von Erfindung und Patent.- Die Lizenz.- Folgen von Rechtsverletzungen.- Patenterteilungsverfahren.- Schutzrechtsanmeldungen im Ausland und für das Ausland.- Das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ).- Patentinformationssysteme.- Arbeitnehmererfindungen.- Leistungsschutzrechte.- Gebrauchsmustergesetz.- Halbleiterschutzgesetz.- Geschmacksmustergesetz.- Sortenschutzgesetz.- Produktpiraterie.- Einführung.- Das Phänomen „Produktpiraterie“.- Ziele und Inhalte der Schutzvorschriften.- Wettbewerbsrecht (UWG).- Das UWG 2004 und 2009.- Der Schutzzweck des UWG.- Die geschäftliche Handlung, ¥ 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG.- Konkretes Wettbewerbsverhältnis.- Systematik der Generalklausel.- Irreführungstatbestände, irreführende Werbung.- Sonderangebote.- Mitarbeiterbestechung.- Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen.- Firmenrecht.- Ab- und Eingrenzung des Begriffs „Firma“.- Firmengrundsätze.- Markenrecht.- Der Markenbegriff.- Entstehung des Markenschutzes.- Rechtswirkungen des Markenschutzes.- Schranken des Markenschutzes.-Markenübertragung und Lizenz.- Beendigung des Markenschutzes.- Registrierung nach dem Madrider Markenabkommen.- Gemeinschaftsmarken.- Registrierung nach dem Madrider Markenabkommen.