Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 364 g
Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 364 g
ISBN: 978-3-11-245125-0
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. D. OBER-SEEAMTS BD. 10/2 EOSSDR" verfügbar.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- 26. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 22. (Dctober J891 und Entscheidung des kaiserlichen Gber-Seeamts vom 7. April 1892, betreffend den Seeunfall des Raddampfers „Euxhaven" von Hamburg -- 27. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 21. December 1891 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 25. April 1892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Kanzler" von Hamburg -- 28. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 2. Januar 1892 und Entscheidung des kaiserlichen Ober-Seeamts vom 26. April 1892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Union" von Flensburg -- 29. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom Mai W92, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Havel" von Bremen mit der italienischen Bark „Mascotta" -- 30. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. Mai }892, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Hansa" von Hamburg mit dem Schraubendampfer „Falkenburg" von Brennen in der Nordsee -- 31. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 28. Mai 1892 r betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Brünette" von Danzig mit dem britischen Schraubendampfer „Thevington" auf der Themse -- 32. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 3 s. Mai ^892, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Armin" von Hamburg mit dem britischen Schraubendampfer „Weimar" auf der Elbe -- 33. Spruch des Seeamts zu Brake vom 12. Februar 1892 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 9. Juni I892, betreffend den Seeunfall der Bark „Santiago" von Brake -- 34. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom V Februar 1892 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vorn 10. )uni 1892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Adele" von Kiel -- 35. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 30. April }892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Lider" von Bremen -- 36. Spruch des Seeamts zu Brake vom 13. Juni 1892, betreffend den Seeunfall der Tjalk „Adeline" von Westrhauderfehn -- 37. Spruch des Seeamts zu Brake vom 13. Juni 1892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Lintra" von Oldenburg -- 38. Spruch des Seeamts zu Tönning vom 15. Juni 1892, betreffend den Seeunfall des Ewers „Maria" von Husum -- 39. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom H8. Juni H892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Neckar" von Bremen -- 40. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. Juli 1892, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Wilhelm Gelßner" von Hamburg -- 41. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 16. Juli 1892, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Trave" von Bremen mit dem britischen Vollschiff „Fred. B. Taylor" -- Backmatter