Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 410 g
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-11-244175-6
Verlag: De Gruyter
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- 101. Spruch des Seeamts zu Emden vom 20. Februar 1900, betreffend den Seeunfall des Dreimastschooners „Ludwig" von Papenburg -- 102. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 7. März 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Mimi" von Kiel -- 103. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 13. März 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Mannheim" von Hamburg -- 104. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom (4- August (899 und Entscheidung des kaiserlichen Ober-Seeamts vom (7. Januar (900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Georg" von Flensburg -- 105. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 20. März 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Remus" von Hamburg -- 106. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 21. März 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Diana" von Bremen -- 107. Spruch des Seeamts zu Brake vom 22. März 1900, betreffend den Seeunfall der Tjalk „Käte" von Oldenburg -- 108. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 30. März 1900, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Schillig-Hörn" von Hamburg -- 109. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 9. April 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Fehmarn" von Hamburg -- 110. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 9, April t900, betreffend den Seeunfall der Bark „Industrie" von Rostock -- 111. Spruch des Seeamts zu Stettin: vom 21. April 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Christian" von Stettin -- 112. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 21. April 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Hermann Köppen" von Stettin -- 113. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 27. April 1900, betreffend den Seeunfall des Fischdampfers „Friedrich" von Geestemünde -- 114. Spruch des Seeamts zu Lübeck vom 5. Mai 1899 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 19' März 1900, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Burg" von Lübeck mit der Jacht „Sophia" von Barth in der Ostsee -- 115. Spruch des Seeamts zu Brake vom 2. Mai1900, betreffend den Seeunfall der Bark „Auguste" von Brake -- 116. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 4. Mai 1900, betreffend den Seeunfall der Bark „Izabel" von Hamburg -- 117. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 4. Mai 1900, betreffend die Verunglückung des Schiffers Closter vom Schraubendampfer „Juno" von Flensburg -- 118. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. December 1899 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 15. Mai 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „August" von Bremen -- 119. Spruch des Seeamts zu Brake vom 17, Mai 1900, betreffend die Erkrankung eines Theils der Besatzung der Bark „Dorothea" von Elsfleth -- 120. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 18. Mai 1900, betreffend den Seeunfall der Bark „Mirella" von Rostock -- 121. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom !? Juni 1900, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Luciana" von Hamburg mit dem britischen Schraubendampfer „Maggie Mac Nair" auf der Schelde -- 122. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 6. Juni 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Sonneberg" von Hamburg -- 123. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 23. Juni 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Lotte" von Danzig -- 123. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 23. Juni 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Lotte" von Danzig -- 125. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 27. März 1900 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 26. Juni 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Ella" von Hamburg -- 126, Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 28. Juni 1900, betreffend den Seeunfall des Vollschiffs „Wandsbek" von Hamburg -- 127. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 2. Juli 1900, betreffend den Seeunfall der Bark „Undine" von Hamburg -- 128. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 3. Juli 1900, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Bethania" von Hamburg -- 129. Spruch des Seeamts zu Rostoc