Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 398 g
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 398 g
ISBN: 978-3-11-245131-1
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. D. OBER-SEEAMTS BD. 8/1 EOSSDR" verfügbar.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 7. September 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 22. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Rheinstein" von Bremen -- 2. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 29. April 1(887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 23. Februar 1888, betreffend den Seeunfall der Brigg „Oberon" von Rostock -- 3. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 23. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schooners „Activ" von Sonderburg -- 4. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 23. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Riga" von Stettin -- 5. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 25. Februar 1888, betreffend den Seeunfall der Bark „Superbe" von Stralsund -- 6. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. März 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Nordstern" von Bremen -- 7. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. März 1888, betreffend den Seeunfall des Dreimastschooners „Solid" von Hamburg -- 8. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 7. März 1888, betreffend den Seeunfall des Schooners „Die Hoffnung" von Rostock -- 9. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 7. März 1888, betreffend den Seeunfall der Schoonerbark „Paul Friederich Pogge" von Rostock -- 10. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 10. März 1888, betreffend den Seeunfall des Dreimastfchooners „Gustav Adolph" von Hamburg -- 11. Spruch des Seeamts zu Danzig vom H. März 1888, betreffend den Zusammenstoß der Bark „Hoffnung" von Danzig mit dem britischen Schraubendampfer „Essequibo" im englischen Kanal -- 12. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 17. März 1888, betreffend den Seeunfall der Schaluppe „Marie" von Greifswald -- 13. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24. März 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „Dakota" von Bremerhaven -- 14. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24* März 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „Salisbury" von Bremen -- 15. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 25. März 1888, betreffend den Seeunfall der Bark „Charlotte Lange" von Rostock -- 16. Spruch des Seeamts zu Emden vom 3. Dezember 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 27. März 1888, betreffend den Seeunfall der Tjalk „Zwei Gebrüder" von Ostrhauderfehn -- 17. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 28. März 1888, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Carl Woermann" von Hamburg mit dem von dem Schraubendampfer „Atlas" geschleppten Vollschiff „Pluto" von Hamburg -- 18. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 4. April 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „Andromeda" von Geestemünde -- 19. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom l V April 1888, betreffend die Seeunfälle des Schraubendampfers „Union" von Flensburg -- 20. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 1. November 188? und Entscheidung des kaiserlichen Ober- Seeamts vom 23. April 1888, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Condor" von Flensburg mit dem Schraubendampfer „Skjold" von Sonderburg -- 21. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 26. April 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Russia" von Stettin -- 22. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 50. April 1888, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Hans & Kurt" von Hamburg mit dem britischen Vollschiff „Drumpark'' -- 23. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 1. Mai 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Hermann" von Bremen -- 24. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 12. Mai 1888, betreffend den Seeunfall der Bark „Saturn" von Stralsund -- Inhalt (Fortsetzung von Seite 2 des Umschlags.) -- In unserem Verlage ist erschienen