Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 427 g
ISBN: 978-3-11-245129-8
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. D. OBER-SEEAMTS BD. 8/5 EOSSDR" verfügbar.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- 88. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. Februar 1889, betreffend den Seeunfall der Schoonerbrigg „Detmar" von Bremen -- 89. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 15. Februar 1889, betreffend den Seeunfall der Schoonerbark „Auguste" von Rostock -- 90. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 23. November 1888 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 13. März 1889, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendamxfers „Emma" von Kiel mit dem russischen Schooner „Garam" (Haram) -- 91, Spruch des Seeamts zu Königsberg in Ostpreußen vom 18. März 1889, betreffend den Seeunfall der Bark „Othello" von Memel -- 92. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. April 1(889, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „Thalia" von Hamburg -- 93. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 5. April 1889, betreffend den Seeunfall der Brigg „Staatsrath von Brock" von Rostock -- 94. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 8. April 1889, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Minister Marbach" von Geestemünde -- 95. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 24. September 1888 und Entscheidung des Kaiserlichen Gber-Seeamts vom9'April 1889, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Meta" von Kiel mit dem dänischen Schooner „De fire Söskende." -- 96. Spruch des Seeamts zu Emden vom 6. Januar 1889 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 10. April 1889, betreffend den Seeunfall des Loggers „Westfalen" von Emden -- 97. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 23. März 1889, betreffend den Seeunfall des Schooners „Anna Louise" von Barth -- 98. Spruch des Seeamts zu Linden vom 20. April 1889, betreffend den Seeunfall der Schoonergaliote „Lina" von Carolinensiel -- 99. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24. April 1889, betreffend den Seeunfall der Bark „Emilie" von Geestemünde -- 100. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 30. April 1889, betreffend den Seeunfall des Schooners „Elisabeth" vom Rostock -- 101. Spruch des Seeamts zu Emden vom 12. Januar 1889 und Entscheidung des kaiserlichen Ober-Seeamts vom 8. Mai 1889, betreffend den Seeunfall der Schoonergaliote „Annchen" von Großefehn -- 102. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 13. Februar 1889 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 9. Mai 1889, betreffend den Seeunfall des Raddampfers „Leda" von Bremen -- 103. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 11. Mai 1889, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „I. w. Wendt" von Bremen -- 104. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 11. Mai 1889, betreffend den Zusammenstoß der Bark „Maria Mercedes" von Hamburg mit dem holländischen Fischerfahrzeug „Ebenhaezer" -- 105. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 21. Mai 1889, betreffend die Seeunfälle der Bark „Ceres" von Hamburg -- 106. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 24. Mai 1889, betreffend den Zusammenstoß der Bark „Kalliope" von Hamburg mit der norwegischen Brigg „John" -- 107. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 25. Mai 1889, betreffend den Seeunfall der Jacht „Johanna" von Burg auf Fehmarn -- 108. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 29. Mai 1889, betreffend den Seeunfall der Kuff „Anna" von Carolinensiel -- 109. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 29' 2Hat 1889, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „I. L). Niemann" von Bremen -- 110. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 8. Juni 1889, betreffend den Seeunfall der Bark „Johanne Auguste" von Bremen -- 111. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 25. Juni 1889, betreffend die Seeunfälle des Schooners „Margaretha Dethloff" von Rostock -- 112. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 29. Juni 1889, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendamxfers „Tremon" von Hamburg mit dem haitianischen Kriegsschiff „Toussaint Couverture" -- 113. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 1. Juli 1889, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Kars" von Hamburg -- 114. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 30. Zuli 1889, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendamxfers