Epe | Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala | Buch | 978-3-658-20006-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika

Epe

Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala

Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20006-0
Verlag: Springer

Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika

ISBN: 978-3-658-20006-0
Verlag: Springer


Die politische Bedeutung innergesellschaftlicher Feindschaft erfasst Matthias Epe am Beispiel des Bürgerkrieges in Guatemala von 1960–1996 sowie in der unmittelbaren Folgezeit dieses Konflikts. Davon ausgehend, dass der innere Feind ein politischer Fremdkörper ist, konturiert er sowohl die realen und imaginierten Figurationen der Feindschaft als auch die zumeist radikalen Formen seiner Bekämpfung, womit der weitgehenden Ausblendung dieses Themas in den Sozialwissenschaften Rechnung getragen wird. Im Zentrum der Arbeit steht die Transformation eines politisch begründeten Antagonismus in eine absolute Feindschaft, die durch die moralische Entwertung des Feindes als Mensch gekennzeichnet ist.
Epe Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die politische Tragweite der Feindschaft.- Absolute Feindschaft und ihre Materialisierung in extremen Formen der Gewaltanwendung.- Nationale und ethnische Aspekte bei der Reproduktion von Feindschaft.- Der guatemaltekische Bürgerkrieg im Schatten des Ost-West-Konflikts.- Gewaltökonomien und staatliche Sicherheitspolitik. 


Matthias Epe ist langjähriger Berater bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und arbeitet derzeit in den Bereichen Sicherheitspolitik und Friedensförderung in Nairobi, Kenia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.