Eppel-Hotz / Felger / Schmidt | Pflegereduzierte Grünflächen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Eppel-Hotz / Felger / Schmidt Pflegereduzierte Grünflächen

Attraktive und wirtschaftliche Lösungen mit Stauden und Ansaaten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86586-749-0
Verlag: Forum Verlag Herkert
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Attraktive und wirtschaftliche Lösungen mit Stauden und Ansaaten

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

ISBN: 978-3-86586-749-0
Verlag: Forum Verlag Herkert
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Für die Bepflanzung und Pflege öffentlicher Grünflächen steht häufig nur ein schmales Budget zur Verfügung. Obwohl diese doch das Aushängeschild vieler Kommunen sind! Um die Anziehungskraft von Städten oder Gemeinden dauerhaft zu erhalten müssen Planer daher attraktive Begrünungen finden, die sowohl in der Gestaltung als auch in der Pflege bezahlbar bleiben.
Das aktuelle Handbuch bietet die passende Lösung für den jeweiligen Standort.

Vorteile:

- Pflegereduzierte Begrünungen mit Stauden, Ansaaten und Wiesenmischungen ermöglichen es, Grünflächen attraktiv und zugleich kostenoptimiert zu gestalten.
- Kostengegenüberstellungen der unterschiedlichen Flächenbegrünungen und ihres Pflegeaufwands bieten gute Entscheidungs- und Auswahlkriterien.
- Anschauliche Ausführungs- und Pflegetipps ermöglichen die fachgerechte Umsetzung in die Praxis und den dauerhaften Erhalt.

Dieses Handbuch ist genau das Richtige für:

Landschaftsarchitekten, Bauämter, Öffentliche Einrichtungen, Gemeinden, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Architekten

Inhaltskurzübersicht

Einführung

- Bedeutung und Qualität von Pflanzungen in Grünflächen
- Vegetationsplanung unter neuen Rahmenbedingungen

Ökologische Strategietypen

- Was sind Strategietypen?
- Primäre Strategietypen und ihre Kennzeichen
- Artenvielfalt durch Stress und Störungen
- Ökologische Strategien als Grundlage in der Pflege
- Entwicklung nachhaltiger Pflegekonzepte

Staudenmischpflanzungen

- Anwendungsbereiche
- Ästhetische und ökologische Wirkung
- Mindestgröße und Wahrnehmbarkeit
- Vorteile und Merkmale
- Planung einer Staudenmischpflanzung
- Mischungen, Zusammensetzung und Anordnung
- Anlage der Mischpflanzung
- Pflege der Staudenmischpflanzung
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung

Differenzierte Blockpflanzungen

- Geschichte
- Typen von Blockpflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien
- Vorteile und Merkmale
- Planung von Blockpflanzungen
- Pflege von Blockpflanzungen
- Beispielhafte Blockpflanzungen

Komplexe Streupflanzungen

- Geschichte
- Typen von Streupflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien
- Vorteile und Merkmale
- Planung von Streupflanzungen
- Pflege von Streupflanzungen
- Beispielhafte Streupflanzungen

Ansaaten im Siedlungsbereich

- Anwendungsbereiche
- Grenzen für die Anwendung
- Vorteile und Merkmale
- Saatmischungen
- Anlage
- Pflege
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung

Kosten und Leistungen bei der Instandhaltung von Grünflächen

- Voraussetzungen für ein optimiertes Freiraummanagement
- Vergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der Lebenskostenanalyse
- Strategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von Grünarealen
- Quantitativer Pflegebedarf von Staudenpflanzungen

Boden, Substratmischungen und Mulch

- Boden
- Substratmischungen für Stauden
- Mulchstoffe und ihre Anwendung in der Grünflächenpflege

Pflanzenschutz und ökologische Pflege

- Grünflächen und Pflanzenschutzrecht
- Grundsätze des Pflanzenschutzes
- Mechanische und thermische Beikrautregulierung

Organisation

- Mitarbeiterschulung
- Vorgaben für Pflegende
- Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege
- Beteiligungskultur

Anhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten

Eppel-Hotz / Felger / Schmidt Pflegereduzierte Grünflächen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltskurzübersicht

Einführung

- Bedeutung und Qualität von Pflanzungen in Grünflächen
- Vegetationsplanung unter neuen Rahmenbedingungen

Ökologische Strategietypen

- Was sind Strategietypen?
- Primäre Strategietypen und ihre Kennzeichen
- Artenvielfalt durch Stress und Störungen
- Ökologische Strategien als Grundlage in der Pflege
- Entwicklung nachhaltiger Pflegekonzepte

Staudenmischpflanzungen

- Anwendungsbereiche
- Ästhetische und ökologische Wirkung
- Mindestgröße und Wahrnehmbarkeit
- Vorteile und Merkmale
- Planung einer Staudenmischpflanzung
- Mischungen, Zusammensetzung und Anordnung
- Anlage der Mischpflanzung
- Pflege der Staudenmischpflanzung
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung

Differenzierte Blockpflanzungen

- Geschichte
- Typen von Blockpflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien
- Vorteile und Merkmale
- Planung von Blockpflanzungen
- Pflege von Blockpflanzungen
- Beispielhafte Blockpflanzungen

Komplexe Streupflanzungen

- Geschichte
- Typen von Streupflanzungen
- Anwendungsbereiche
- Ästhetische Wirkung und Gestaltungsstrategien
- Vorteile und Merkmale
- Planung von Streupflanzungen
- Pflege von Streupflanzungen
- Beispielhafte Streupflanzungen

Ansaaten im Siedlungsbereich

- Anwendungsbereiche
- Grenzen für die Anwendung
- Vorteile und Merkmale
- Saatmischungen
- Anlage
- Pflege
- Tipps und Tricks zur fachgerechten Umsetzung

Kosten und Leistungen bei der Instandhaltung von Grünflächen

- Voraussetzungen für ein optimiertes Freiraummanagement
- Vergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der Lebenskostenanalyse
- Strategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von Grünarealen
- Quantitativer Pflegebedarf von Staudenpflanzungen

Boden, Substratmischungen und Mulch

- Boden
- Substratmischungen für Stauden
- Mulchstoffe und ihre Anwendung in der Grünflächenpflege

Pflanzenschutz und ökologische Pflege

- Grünflächen und Pflanzenschutzrecht
- Grundsätze des Pflanzenschutzes
- Mechanische und thermische Beikrautregulierung

Organisation

- Mitarbeiterschulung
- Vorgaben für Pflegende
- Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege
- Beteiligungskultur

Anhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.