Erb / Braune-Krickau / Jung | Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien | Buch | 978-3-525-40033-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 482 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 904 g

Erb / Braune-Krickau / Jung

Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Theoretische und anwendungsbezogene Grundlagen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-525-40033-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Theoretische und anwendungsbezogene Grundlagen

Buch, Deutsch, 482 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 904 g

ISBN: 978-3-525-40033-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die relationale Psychotherapie nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychoanalyse und neuerer Entwicklungen in der systemischen Therapie. Sie stellt das Beziehungserleben von Therapeut:in und Patient:in oder der Familie in den Mittelpunkt, inklusive bewusster und unbewusster Anteile aller Beteiligten. Das intersubjektive Dritte, das in Beziehungen entsteht, eröffnet neue Verstehensmöglichkeiten und Beziehungserfahrungen. Als praxisorientiertes Konzept verbindet der relationale Ansatz entwicklungspsychologische, bindungstheoretische und psychoanalytische Techniken der Kinder- und Familientherapie, systemische und hypnosystemische Methoden sowie die Arbeit mit Inneren Teilen und fördert dabei besonders das Mentalisieren. Dieses Grundlagenwerk integriert neue Entwicklungen und gibt einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen und die Anwendung des relationalen Ansatzes in verschiedenen Praxisfeldern.

Erb / Braune-Krickau / Jung Relationale Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erb, Suzanne
Dr. med. Suzanne Erb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, ist psychoanalytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche sowie systemische Familientherapeutin und Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen. Sie war Gründungsmitglied und Dozentin des Instituts für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern und hat diverse Lehrtätigkeiten in der universitären und der postgradualen ärztlichen und psychologischen Weiterbildung im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie inne, unter anderem als Begründerin des Weiterbildungsverbundes der Ostschweizer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutionen.

Erb, Suzanne
Dr. med. Suzanne Erb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, ist psychoanalytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche sowie systemische Familientherapeutin und Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen. Sie war Gründungsmitglied und Dozentin des Instituts für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie Luzern und hat diverse Lehrtätigkeiten in der universitären und der postgradualen ärztlichen und psychologischen Weiterbildung im Fach der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiatrie inne, unter anderem als Begründerin des Weiterbildungsverbundes der Ostschweizer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.