Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: De Gruyter Studium
Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-049127-2
Verlag: De Gruyter
Optik mit GeoGebra verdeutlicht die Anwendung der frei erhältlichen Software ›GeoGebra‹, um mathematische und geometrische Zusammenhänge experimentell zu begreifen. Vom Autor entwickelte Modelle ermöglichen das selbständige Arbeiten an Problemstellungen in der Optik von einfachen Strahlenkonstruktionen über Beugungsphänomene bis hin zur Lichtausbreitung in einfachen Beispielen aus der Speziellen Relativitätstheorie. Alle GeoGebra-Modelle aus dem Buch können auf https://www.geogebra.org/m/ceu3jJeM heruntergeladen werden. Inhalt:
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
Ausbreitung von Licht
Optische Geräte und Phänomene
Wellenoptik
Weitere Elemente der Wellenoptik
Quantenoptik
Minkowski-Diagramme in der Relativitätstheorie
Literatur
Stichwortverzeichnis
Zielgruppe
Studierende der Physik im Bachelorstudium und Dozenten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
__Ausbreitung von Licht
Geradlinige Ausbreitung, Geschwindigkeit des Lichts
Reflexion
Winkelspiegel, Hohlspiegel, Wölbspiegel, Ellipsenspiegel
Brechung, Optische Linsen, Kartesische Ovale
__Optische Geräte und Phänomene
Verwendung von Linsen, Fernrohr, Mikroskop
Schusterkugel
Dispersion, Regenbogen
__Wellenoptik
Zeigermodell
Beugung am Einzelspalt
Interferenz am Doppelspalt, Interferenz am Dreifachspalt
Interferenz am Gitter
__Weitere Elemente der Wellenoptik
Polarisation, Zonengitter, Zonenplatte, Hologramme
__Quantenoptik
Photoeffekt, Quantenradierer
__Minkowski-Diagramme