Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Theologische Interventionen
Biblisch-theologische Erkundungen zwischen Ethik und Ästhetik
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Theologische Interventionen
ISBN: 978-3-17-035465-4
Verlag: Kohlhammer
Die ästhetische Wahrnehmung will verführen zum Guten bzw. zur Erkenntnis des Guten. Diese These entfaltet Dorothea Erbele-Küster mit Blick auf eine Ethik des Alten Testaments. "Verführung zum Guten" spielt auf die gängige Interpretation der Erzählung von Genesis 3 an - den Griff nach der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse - und kehrt diese um. Der vorliegende Band lotet das Verhältnis von Ethik und Ästhetik aus: PoEt(h)ik impliziert dabei einen Zusammenhang zwischen poetischer Struktur und ethischer Urteilsbildung. Nach einer philosophisch-literaturwissenschaftlichen und methodischen Grundlegung wird in drei Durchgängen anhand unterschiedlicher literarischer Genres nachgezeichnet, wie die ästhetische Erfahrung zur Lebenskunst verführt.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen in Studium und Beruf, an theologischen Fragen Interessierte.