Erbsen | Krankheit im Zentrum | Buch | 978-3-658-00436-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 493 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g

Erbsen

Krankheit im Zentrum

Gestaltung von krankheitsorientierten Spitalstrukturen aus kybernetisch -konstruktivistischer Sicht
2012
ISBN: 978-3-658-00436-1
Verlag: Springer

Gestaltung von krankheitsorientierten Spitalstrukturen aus kybernetisch -konstruktivistischer Sicht

Buch, Deutsch, 493 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g

ISBN: 978-3-658-00436-1
Verlag: Springer


Diese Doktorarbeit an der Universität St. Gallen (HSG) entwickelt ein Strukturmodell von krankheitsorientierten Zentren an Universitätsklinika. Das Modell basiert auf einer kybernetisch-konstruktivistischen Sichtweise sowie den Erkenntnissen aus umfangreichen Einzelfallstudien in Eusoma-akkreditierten universitären Brustzentren. Es zeigt, welche Strukturen ein idealtypisches Zentrum zum Zweck der optimalen Patientenversorgung aufweisen sollte sowie welches die wesentlichen Herausforderungen im Veränderungsprozess sind. (Damit liefert das Buch Praktikern im Gesundheitswesen wertvolle Hinweise zur Konzeption von universitären Klinikstrukturen, die das Entstehen von krankheitsorientierten Verhaltensweisen wie Interdisziplinarität unterstützen.)

Erbsen Krankheit im Zentrum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Viable System Model.- Spital aus kybernetisch-konstruktivistischer Sicht.- Konzeption des Zentrumsmodells bzw. von interdisziplinären Strukturen aus kybernetisch-konstruktivistischer Sicht.- Empirische Beobachtungen in Brustzentren.


Dr. Astrid Erbsen erforschte in ihrer Doktorarbeit am Institut für Betriebswirtschaft (IfB) der Universität St. Gallen (HSG) den Beitrag von Organisationskybernetik und Konstruktivismus für die (intelligente) Organisationsgestaltung in Universitätsklinika und arbeitet im Direktionsstab des Universitätsspitals Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.