Erfolgreicher Unternehmensverkauf | Buch | 978-3-409-18843-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Vorbereitung, Kaufpreisfindung, Verhandlungsführung
1998
ISBN: 978-3-409-18843-2
Verlag: Gabler Verlag

Vorbereitung, Kaufpreisfindung, Verhandlungsführung

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-409-18843-2
Verlag: Gabler Verlag


Sie haben sich entschlossen, Ihr Unternehmen zu verkaufen? Sicherlich haben Sie sich Ihre Entscheidung reiflich überlegt. Im allgemeinen trifft ein Unternehmer eine solche Entscheidung nur einmal in seinem Berufsleben. Gründe für einen solchen Schritt können zum Beispiel sein: - die Realisierung des Vermögenswertes "Unternehmen". Kapitalbedarf entsteht in Zyklen, und gerade im erfolgreichen Unternehmen kommt der Zeitpunkt, an dem sich der Unternehmer fragen muß, ob er -vielleicht im siebten Lebensjahr­ zehnt - erneut seine finanziellen Reserven einsetzen oder besser "Kasse ma­ chen" soll. Dies gilt vor allem dann, wenn die eigenen Möglichkeiten der Bereitstellung von Eigenkapital enger werden und die Banken für die Gewährung zusätzlicher Kredite Forderungen stellen, die die Leistungsfahigkeit des Unter­ nehmers übersteigen. - fehlende Nachfolge. Vor allem im Mittelstand ist die "Erbengeneration" häufig nicht bereit, den lO-Stunden-Arbeitstag und das Risiko des Unternehmers auf sich zu nehmen. Aus diesem Grund wird damit gerechnet, daß 300000 mittel­ ständische Unternehmen mit einem Umsatz zwischen einer und 100 Millionen DM in den nächsten Jahren einen Nachfolger des Inhabers außerhalb der Familie benötigen werden. - steuerliche Überlegungen. Der Staat wird sicherlich nicht zögern, bei anstehen­ den "Steuerreformen" die Steuerquelle "Unternehmen" ein zweites Mal umfas­ send und auf einen Schlag anzuzapfen. So sehen Überlegungen zur nächsten Steuerreform vor, den bisher geltenden halben Steuersatz für Veräußerungsge­ winne bis 30 Millionen DM stufenweise abzuschaffen und statt dessen Veräuße­ rungsgewinne dem vollen Einkommensteuersatz zu unterwerfen.

Erfolgreicher Unternehmensverkauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Die Vorbereitung des Unternehmens auf den Verkauf.- Rechtliche Grundlagen.- Management.- Organisation.- Mitarbeiter.- Controlling.- Jahresabschluß.- Markt und Absatz.- Produktion.- Beschaffung.- Forschung und Entwicklung.- Unternehmensplanung.- 2. Die Vorbereitung des Verkaufs.- Rechtliche Voraussetzungen.- Was soll verkauft werden?.- Verkauf von Beteiligungsrechten (Share-Deal) oder Vermögensgegenständen (Asset-Deal)?.- § 613a.- Wer soll von dem beabsichtigten Verkauf unterrichtet werden?.- Wie hoch sind die Kosten des Verkaufs?.- 3. Der Ablauf des Unternehmensverkaufs.- Zielrahmen.- Verkaufsstrategie.- Berufung einer internen Arbeitsgruppe.- Zusammenstellung von Informationen.- Unternehmensbewertung.- Unternehmenspräsentation.- Beraterauswahl und Kandidatensuche.- Erste Kontakte zu Interessenten.- Vorverhandlungen.- Endverhandlung.- Abschluß.- 4. Unternehmensbewertung.- Die „15 Gebote“ der Untemehmensbewertung.- Der Ertragswert.- Kapitalisierung.- Die Normierung des Eigenkapitals.- Die Discounted-Cash-flow-Methode.- Der Substanzwert.- Beispielskizze einer Untemehmensbewertung.- 5. Die Präsentation des Unternehmens.- Beispiel.- Unternehmenspräsentation der Dortmunder Elektronik GmbH, Dortmund.- Die Management-Präsentation.- 6. Die Suche nach Interessenten.- „Schrotflinte“ oder „Zielfernrohr“?.- Das Bieterverfahren.- Die Einzelverhandlung.- „Wo steckt das Wild“?.- Selbst jagen oder jagen lassen ?.- Full-Service-Berater.- Unternehmensmakler.- 7. Auswahl und Ansprache von Kandidaten.- Die Kandidatenliste.- Das anonyme Kurzprofil.- Die Vertraulichkeitserklärung.- Kontaktaufnahme mit den Kandidaten (Bieterverfahren).- Das erste Gespräch mit dem Kandidaten.- Das zweite Gespräch im Haus des Verkäufers.- Das unverbindlicheAngebot.- Einzelverhandlung/letter of intent.- 8. Die Due Diligence.- 9. Endverhandlung und Kaufvertrag.- Die endgültige Kaufpreisverhandlung.- Das verbindliche Angebot.- Der Vorvertrag.- Der Kaufvertragsentwurf.- Der Kaufvertrag.- Die verzögerte Kaufpreiszahlung.- 10. Nach dem Verkauf.- Literatur.- Checklisten.- Der Autor.


Alfred Friedrich war Führungskraft bei der Hoesch AG. Seine Aufgaben umfaßten das Controlling der Beteiligungsunternehmen im In- und Ausland, die kaufmännische Beurteilung, insbesondere die Bewertung von zu erwerbenden Unternehmen, die Verhandlung mit Verkäufern bzw. Interessenten und die Ausarbeitung von Entscheidungsunterlagen für den Vorstand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.