Erlenwein / Nestler / Petzke | Praxishandbuch Schmerzmanagement im Krankenhaus | Buch | 978-3-95466-308-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Erlenwein / Nestler / Petzke

Praxishandbuch Schmerzmanagement im Krankenhaus

Innerklinisches Schmerzmanagement erfolgreich implementieren, organisieren und zertifizieren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95466-308-8
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Innerklinisches Schmerzmanagement erfolgreich implementieren, organisieren und zertifizieren

Buch, Deutsch, 275 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95466-308-8
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Studien belegen, dass die Intensität von und der Umgang mit Schmerzen bei diagnostischen oder therapeutischen Prozeduren inkl. postoperativer Schmerzen für Zufriedenheit von Patienten im Krankenhaus von hoher Relevanz ist. Professionelles, strukturiertes Schmerzmanagement wird somit zu einer elementaren Dienstleistung im Sinne der Patientenorientierung wie gutes Klinikessen, Freundlichkeit des Personals, Wartezeitenmanagement und nicht zuletzt die Verständlich- und Gründlichkeit von Arztgesprächen.

Die Qualität der Schmerzbehandlung ist nicht nur ein gewichtiger Indikator bei Patientenzufriedenheitsbefragungen. Qualifiziertes Schmerzmanagement ist zudem eine wesentliche Voraussetzung zur Vermeidung von Komplikationen und längeren Krankenhausaufenthalten.

Qualifizierte und kommunizierte Schmerztherapie ist ein Wettbewerbsvorteil im Konkurrenzkampf der Krankenhäuser!

Schmerzmanagement wird in zahlreichen Einrichtungen noch immer stiefmütterlich behandelt. Schlimmer: Schmerzintensive Prozeduren werden z.T. ohne Berücksichtigung aktueller Möglichkeiten einer effektiven Schmerzlinderung durchgeführt. Auch für die postoperative Schmerztherapie wie auch das Schmerzmanagement auf nicht-operativen Stationen gibt es selten klare Konzepte und Zuständigkeiten.

Das Praxishandbuch Schmerzmanagement im Krankenhaus ist Arbeitsgrundlage für alle Kliniken, die ein qualifiziertes, systematisches und interprofessionelles Schmerzmanagement aufbauen oder optimieren und daraus einen Vorteil für die Patienten, aber auch im Wettbewerb generieren wollen.

Das Buch zeigt die Voraussetzungen zur Erarbeitung von klinikeigenen Organisationsstrukturen und Prozessen für ein qualifiziertes Schmerzmanagement auf und ist jederzeit ein hilfreiches Werkzeug für die Implementierung, Organisation und Durchführung eines qualifizierten Schmerzmanagements.

Es kann Schritt für Schritt als Lernbuch durchgearbeitet wie auch als Nachschlagewerk für konkrete Fragestellungen genutzt werden. Es ist auch zur Vorbereitung und Begleitung einer Zertifizierung des Schmerzmanagements geeignet.

Erlenwein / Nestler / Petzke Praxishandbuch Schmerzmanagement im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Entscheidungsträger/Gestalter in Management, Medizin und Pflege in Krankenhäusern: Chefärzte, Oberärzte und leitende Pflegende, Verwaltungsdirektoren; Leitungspersonal des interdisziplinären Schmerzmanagement-Teams (Medizin, Pflege, Management); „Experten am Patienten“: Ärzte, Pflegende, die sich um Patienten mit (akuten und/oder chronischen) Schmerzen kümmern; Qualitätsmanagementbeauftragte, Patientenbeauftragte; Krankenhausplaner, Unternehmensberater, Krankenhausaufsichtsräte und Gesundheitspolitiker



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.