Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 1360 g
Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage
Buch, Deutsch, 644 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 1360 g
ISBN: 978-3-17-021570-2
Verlag: Kohlhammer
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Es vermittelt Basiswissen über weitere psychotherapeutische Methoden. Beruhend auf den drei Säulen der Konflikt-, Entwicklungs- und Traumapathologie bietet es eine konsistente Systematik der Krankheitslehre und der Behandlungspraxis. Es berücksichtigt spezielle Themen wie die psychische Entwicklung und psychosoziale Aspekte des Krankseins. Für die Neuauflage wurde die Bedeutung des strukturorientierten Ansatzes hervorgehoben, der gegenwärtig ein Zentrum des Interesses bildet.
Zielgruppe
Psychotherapeuten in Aus- und Weiterbildung, praktizierende ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Studenten der Medizin und Psychologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie