Ernst Abbe | Buch | 978-3-322-00686-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

Ernst Abbe


1989
ISBN: 978-3-322-00686-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, Band 94, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

ISBN: 978-3-322-00686-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Zu eincm Pbysiker in der Praxis gehiirell zweierlei:. ,Erstens, daB der Bctreffende sclbstiindig arbeiten. sich sclbst Aufgaben stell en und die Hilfsmittcl fiir ihre Bearbeitllng sich sclbst zlirechtmachen kiinnc. Mit iibcrlicfertcn Regcln und Anweisllngen ist nicht weit Zli kummen, die Allfgaben sind ZlI mannigfaltig und wcrdcn fortwah­ rend andere. Zweitens: eine lcbendige Fiihlung mit der Praxis, die natiirlich nur in eiller lungcren Erfahrung crworben werden kann. Man mull wisscn, welche Mittel die Technik zur Verfiigung hat, urn das zu erreichcn. was die Theorie als miiglich crwcist; was man der Tcchnik zlItrallen kann lind was nicht. " Ernst Abbe, 1884 (nach [35, S. 265]) Die vorliegende Biographie wurde aus AniaG der 150. Wieder­ kehr des Geburtstages von Ernst Abbe geschrieben. Dber diesen bedeutenden Physiker und technischen Optiker, Hochschullehrer, IndustrieHen und Sozialrcformer gibt es cine umfangrciche Lite­ ratur. Neben seinen wissenschaftlichen und sozialpolitischen Ab­ handlungen, gesammclt in funf Banden (1904/40), dem wissen­ schaftlichen Bricfwechscl mit Otto Schott uber das optische Glas (1946) und den neuerdings erschiellenen Jugendbricfen an seine Studicnfreundc Carl Martin und Harald Schlitz (1986) licgen zahlreichc Biographien, Gedenkartikcl und Abhandlungen uber die Personlichkeitsentwicklung und das Schaffen von Ernst Abbe vor. Zu nennen sind vor aHem die bciden groGeren, auf Quellen­ studien beruhenden Biographien von Felix Auerbach (1918) und Moritz von Rohr (1940) und die Ubersicht liber Abbes akademi­ sche Tatigkeit an der Universitat Jena von Friedrich Stier (1955). Klcinere Biographien, die sich mehr oder weniger auf die genannten stUtzen, stammen z. B.

Ernst Abbe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Realschüler in Eisenach.- Student in Jena.- Student in Göttingen.- Dozent in Frankfurt am Main.- Hochschullehrer in Jena.- Physiker und technischer Optiker bei Carl Zeiß.- Exkurs: Carl Zeiß und der Mikroskopbau.- Erste Ergebnisse Abbes.- Abbesche Beugungstheorie.- Begründung des wissenschaftlichen Mikroskopbaues.- Probleme und Vorlaufforschung.- Politisches und Familiäres.- Teilhaber der Zeiss-Werkstätte.- Gesellschaftsvertrag und Lehrtätigkeit.- Anerkennung der Abbeschen Mikroskoptheorie.- Homogene Immersion.- Gemeinschaftsarbeit mit Otto Schott.- Apochromate.- Leiter des Zeiss-Werkes.- Einige Bemerkungen zu politischen und sozialen Auffassungen.- Gründung der Carl-Zeiss-Stiftung.- Übergang zum allgemeinen wissenschaftlichen Gerätebau.- Förderer der Jenaer Universität.- Ausklang.- Chronologie.- Literatur (Auswahl).- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.