Ernst / Jakab | Kaufen nach Römischem Recht | Buch | 978-3-540-71191-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g

Ernst / Jakab

Kaufen nach Römischem Recht

Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen
2008
ISBN: 978-3-540-71191-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 423 g

ISBN: 978-3-540-71191-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages emptio venditio. Auch das englische Recht ist von römischen Vorstellungen nicht unberührt geblieben. Was einen Kaufvertrag – im Gegensatz zum Tausch – ausmacht, wurde von den römischen Juristen ermittelt. Die antiken römischen Vorschriften zum Käuferschutz gegen Sachmängel wurden ebenso wie der Satz vom sofortigen Übergang der Gefahr Grundlagen der Rechtsentwicklung seit dem Mittelalter. Überall in Europa ist modernes Kaufrecht das Ergebnis einer produktiven Auseinandersetzung um die Sachgerechtigkeit der römischen Regelungen. Die Autoren dieses Bandes untersuchen einzelne Fragen des Kaufrechts in der römischen Antike und in Rechtsordnungen der Neuzeit.

Ernst / Jakab Kaufen nach Römischem Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Problem des römischen Gattungskaufs.- Abgrenzung zwischen Kauf und Tausch in der Dichtung des Homer.- Garanzia per i vizi della cosa e responsabilità contrattuale.- Der zweifache Verkauf derselben Sache — Betrachtungen zu einem Rechtsproblem in seiner europäischen Überlieferung.- Anmerkungen zur Entwicklung des ungarischen Privatrechts im 19. Jahrhundert.- Cavere und Haftung für Sachmängel. Zehn Argumente gegen Berthold Kupisch.- Hoffnungskauf und Eviktionshaftung.- Die Vorboten der europäischen Integration.- Periculum emptoris und das schweizerische Recht: Ein Fall des Rückgriffs auf römisches Recht durch das Schweizerische Bundesgericht.- Der Kauf im Schema der Obligationen und die Verpflichtung zu präziser Erfüllung bei Jason de Mayno.- Traditio und Kaufpreiszahlung in Ius Commune und Common Law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.