Ernst / Paul | Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Film

Ernst / Paul Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Perspektiven der American Studies und der Media Studies
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1989-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven der American Studies und der Media Studies

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8394-1989-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Lost', 'The Wire', 'Mad Men', 'Breaking Bad', 'True Blood' usw. – die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich – und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich 'neu' an den sogenannten 'neuen Serien'? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet – und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen?

Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.

Ernst / Paul Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ernst, Christoph
Christoph Ernst, PD Dr., lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bonn.

Paul, Heike
Heike Paul (Prof. Dr.), geb. 1968, ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Los Angeles (CA) und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.

Christoph Ernst (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und forscht in den Bereichen Diagrammatik, Informationsvisualisierung und allgemeine Medientheorie, Theorien des impliziten Wissens und digitale Medien (insb. Interfacetheorie), Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien sowie Kulturtheorie (insb. Interkulturalität und Fremdheit).
Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Projekts 'Präsenz und implizites Wissen' und Mitherausgeberin der gleichnamigen Reihe bei transcript. 2018 erhielt sie den Leibniz-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.