E-Book, Deutsch, Band 26, 250 Seiten, eBook
Ernst Rechtsfragen der Systemmedizin
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-62550-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 26, 250 Seiten, eBook
Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
ISBN: 978-3-662-62550-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch thematisiert die vielfältigen Rechtsfragen, die sich mit Einführung der Systemmedizin in das Gesundheitssystem stellen. Die Systemmedizin gilt als Schlüssel zu einer modernen Medizin, deren Vorzeichen personalisiert, präventiv, prädiktiv sowie partizipierend sind. Der Erhalt von Gesundheit und die Entstehung von Krankheit beruhen meist nicht auf einer einzigen Ursache, sondern sind das Ergebnis komplexer dynamischer Interaktionen – von der Ebene der molekularen Netzwerke der Zelle bis hin zu den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Ziel der Systemmedizin ist es, diese Zusammenhänge zu verstehen und daraus neue Möglichkeiten für die Erkennung und Behandlung von Krankheiten abzuleiten. Der angemessene Schutz der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen stellt hierbei die grundlegende rechtliche Herausforderung dar. Es werden deshalb neben datenschutzrechtlichen Aspekten insbesondere auch die Auswirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis eingehend analysiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Begriff und Bedeutung der Systemmedizin.- 2 Herausforderungen und Voraussetzungen der Integration systemmedizinischer Ansätze in das Gesundheitssystem.- 3 Auswirkungen der Systemmedizin auf das Verhältnis von Arzt und Patient.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.