Ernst / Vögtli | Moderne Pharmakokinetik | Buch | 978-3-527-32376-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 248 mm, Gewicht: 783 g

Ernst / Vögtli

Moderne Pharmakokinetik

Transport durch Membranen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-527-32376-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Transport durch Membranen

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 248 mm, Gewicht: 783 g

ISBN: 978-3-527-32376-0
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Wie werden Arzneimittel im Körper verteilt? Wie gelangen sie an den gewünschten Wirkort und docken an die richtigen Bindungsstellen an? Wie werden sie im Körper abgebaut und ausgeschieden? Welches sind die zugrundeliegenden Mechanismen dieser Transportprozesse? All dies sind essentielle Fragen der Pharmakokinetik, eines der wichtigsten Gebiete der Arzneimittelforschung und -entwicklung.

In didaktisch geschickter Form beantwortet das vorliegende Lehrbuch diese Fragen, und besticht zusätzlich durch sein ansprechendes Layout mit durchgehend vierfarbigen Abbildungen.

Nicht nur ein Muss für alle fortgeschrittenen Studenten der Pharmakologie und angrenzender Disziplinen sondern auch ein wertvoller Begleiter für Dozenten und Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie.

Aus dem Inhalt:

- Der Weg des Wirkstoffs zum molekularen Target
- Transporter und Ionenkanäle
- Gastrointestinale Absorption
- Prozesse an der Leber
- Verteilung ins Gehirn: die Blut-Hirn-Schranke
- Verteilung zur Placenta
- Eliminierung an der Niere

Ernst / Vögtli Moderne Pharmakokinetik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINLEITUNG
Übersicht über das Thema Pharmakokinetik
FREISETZUNG AUS DER ARZNEIFORM
Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln
Freisetzung aus der Arzneiform
GASTROINTESTINALE ABSORPTION
Darm: Übersicht -
Transport über Membranen
Transzelluläre passive Diffusion
Parazelluläre passive Diffusion
Transporter
Peptid Transporter (PEPT)
Transporter als Targets: H+/K+-ATPase
Ionenkanäle
Medizinisch-pharmazeutische Relevanz der Ionenkanäle
Efflux: P-Glykoprotein
PROZESSE AN DER LEBER
Histologie der Leber und Transport am Hepatozyten
Transport in die Hepatozyten: Beispiel OATP
Biotransformation
VERTEILUNG ZUM TARGET
Verteilung ins Gehirn
Targets im ZNS: Neurotransmitter-Transporter
Verteilung zum ungeborenen Kind: Placenta
ELIMINATION AN DER NIERE
Übersicht über Aufbau und Exkretion durch die Niere
Sekretion: Organische Anionen-Transporter OAT


Alexander Vögtli hat in Basel Pharmazie studiert und promoviert, und arbeitet zurzeit als Apotheker. Seit einigen Jahren schon beschäftigt er sich mit der Darstellung pharmazeutischer Inhalte im Internet und in Lehrbüchern. Für seine multimedialen Arbeiten wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Dr. Vögtli ist Gründer und Hauptautor von PharmaWiki, einer der größten und meistbesuchtesten Gesundheitswebseiten der Schweiz.

Beat Ernst studierte Chemie und promovierte bei O. Jeger und C. Ganter an der ETH Zürich. Nach seiner Postdoctätigkeit am Caltech in Pasadena trat er in die Zentralen Forschungslaboratorien der Ciba-Geigy ein. Dort leitete er bis zur Fusion von Ciba und Sandoz zu Novartis den Bereich ¿Kohlenhydrate¿. 1998 wurde er als Professor für Molekulare Pharmazie an die Universität Basel berufen. Neben seiner Forschung auf dem Gebiet der Kohlenhydrate-Lectin-Wechselwirkungen, für die er mit Preisen wie dem Werner-Preis oder als CIBA-Fellow ausgezeichnet wurde, interessiert er sich insbesondere für neue didaktische Ansätze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.