Erstic / Kabic / Künkel | Opfer – Beute – Boten der Humanisierung? | Buch | 978-3-8376-1672-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Gender Studies

Erstic / Kabic / Künkel

Opfer – Beute – Boten der Humanisierung?

Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8376-1672-9
Verlag: transcript

Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8376-1672-9
Verlag: transcript


Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Erstic / Kabic / Künkel Opfer – Beute – Boten der Humanisierung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Künkel, Britta
Britta Künkel ist Doktorandin und Promotionsstipendiatin an der Universität Siegen.

Kabic, Slavija
Slavija Kabic (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Zadar in Kroatien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts (Tagebuch als literarische Form, Frauen-, Männer- und Kindheitsbilder, Holocaust etc.).

Erstic, Marijana
Marijana Erstic, geb. 1971, ist Professorin für Germanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Split. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität.

Marijana Erstic, geb. 1971, ist außerordentliche Professorin für Germanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Split. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität.
Slavija Kabic (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Zadar in Kroatien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts (Tagebuch als literarische Form, Frauen-, Männer- und Kindheitsbilder, Holocaust etc.).
Britta Künkel ist Doktorandin und Promotionsstipendiatin an der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.