Ertel Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8305-4216-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse anhand des WindSeeG
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-8305-4216-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist die globale Klimaerwärmung. Seit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls folgen jährlich neue internationale Klimakonferenzen und Klimaabkommen. Polarisierendes Thema in Deutschland ist hierbei die Energiewende, für die Deutschland auf eine Förderung von Erneuerbaren Energien setzt. °°Der Förderungsmechanismus unterliegt dabei einem stetigen Wandel. Diese Entwicklung nimmt Christian Ertel zum Anlass, die aktuellen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Offshore-Windenergie zu analysieren. Ziel ist es, anhand der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen die bestehenden Defizite des WindSeeG aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge am zukünftigen Förderungsregime unter Berücksichtigung der aktuellen Marktentwicklungen sowie der gesetzlichen Ziele zu erarbeiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Energie-, Agrar- und Fischereirecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht